Dietmar Woidke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietmar Woidke (* 22. Oktober 1961 in Forst, Lausitz) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er ist seit Oktober 2004 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Woidke studierte von 1982 bis 1987 Landwirtschaft und Tierproduktion/Ernährungsphysiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1987 bis 1990 war Woidke wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Ernährungsphysiologie. Im Juli 1987 wurde seine Tochter Anne geboren. In der Zeit von 1990 bis 1993 leitete er die wissenschaftliche Abteilung eines Mineralfutter-Herstellers. 1993 promovierte er an der Humboldt-Universität und wurde in der Kreisverwaltung des Landkreis Spree-Neiße Amtsleiter für Landwirtschaft.
[Bearbeiten] Politik
Dietmar Woidke trat 1993 in die SPD ein. Er wurde erstmals 1994 er in den brandenburgischen Landtag gewählt und gehört dem Parlament noch heute an. Sein Wahlkreis ist Spree-Neiße II. Im Landtag nahm er zuletzt die Funktion des agrarpolitischen Sprechers seiner Fraktion wahr und leitete einen Ausschuss zur Entwicklung der Braunkohleförderung. Von 1998 bis 2003 war er außerdem Stadtverordneter in Forst in der Lausitz und gehört seit 1998 dem Kreistag des Kreises Spree-Neiße an. Woidke ist seit dem 13. Oktober 2004 gewählter Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg.
[Bearbeiten] Weitere Ämter
Woidke ist seit 2006 Präsident des Brandenburgischen Radsport-Verbands. Außerdem war er Vorsitzender des Verwaltungsrates der Abfallentsorgungsgesellschaft Neiße-Spree.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie Woidkes auf der Seite seines Ministeriums
- Biografie bei der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dietmar Woidke |
KURZBESCHREIBUNG | Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1961 |
GEBURTSORT | Forst, Lausitz |