Diskussion:Die Happy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Dirty Flowers
Seid ihr da ganz sicher, daß das ne Eigenproduktion war? Es wurden für den tschechischen und den deutschen Markt CDs gepresst und in Tschechien gabs ein offizielles Release. Nen Labelnamen find ich aber auch nirgendwo.
[Bearbeiten] Popcore
interessante neue Wortschöpfung. Nur die Definition gefällt mir nicht so ganz: die Kreuzung aus Rock und Pop hat schon seit ca. 30 Jahren einen allgemein üblichen Namen, nämlich Rockpop. Und Die Happy wirken zwar zwischen Punk und Heavy Metal (in diesem Rahmen sah ich sie mal auf einem Festival) tatsächlich eher poplastig, sind aber andererseits ganz entschieden mehr "auf Krawall gebürstet" als der in der Regel glatte, party- und schwiegermutterkompatible Rockpop! 195.145.160.197 09:46, 14. Mär 2006 (CET)
- Das Wort ist tatsächlich dem Neologismus entsprungen, so wie ich das sehe. Allerdings wird auch erwähnt das "Kritiker" den Musikstil der Band so bezeichnen, es heißt nicht das Die Happy tatsächlich eine "popcore" Band ist. --Marcel Kaeming 21:15, 17. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Popcore ja nein?!
Ich sehe in Popcore auch eine falsche Interpretation der Musikrichtung. Jedoch muss man auch ganz klar sagen, dass DIE HAPPY Musik für ein breiteres Publikum machen, mit dem sich auch die Leute anfreunden können, die eher weniger Gitarrenmusik konsumieren. Die Bezeichnung Rockpop kenne ich allerdings nun gar nicht - wenn dann Poprock oder Rock- und Popmusik. Mit dem Unterschied, dass nach der in der deutschen Sprache üblichen Rechtsköpfigkeit der Bedeutungsschwerpunkt auf Rock liegt. Wesentlich wichtiger fände ich es in diesem Artikel zu erwähnen, dass die Livekonzerte immer wieder davon geprägt sind, dass Marta ihr Publikum durch kleine Spielchen mit einbezieht. Das ist durchaus ungewöhnlich für Rockkonzerte. Was jedoch gleich ist wie bei allen guten Konzerten: Es wird gepogt ^^, und das ist auch gut so.
[Bearbeiten] Blood Cell Traffic Jam
Ich würde bei den Singles eindeutig BCTJ entfernen, da sie bisher noch nicht erschienen ist, und auch noch kein Termin fest steht. Es existiert nur ein Video.
[Bearbeiten] Marta Jandovà
Sie wurde beim Bundesvision Song Contest 2005 von Apocalyptica unterstützt? Ich behaupte das Gegenteil: Sie unterstützte Apocalyptica, schließlich wird Apocalyptica in Bezug auf diesen Auftritt immer zuerst genannt. --DerGrobi 19:21, 9. Feb. 2007 (CET)