Dimitrie Cuclin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dimitrie Cuclin (* 24. März/5. April 1885 in Galaţi, † 7. Februar 1978 in Bukarest) war ein rumänischer Komponist.
Cuclin studierte am Konservatorium von Bukarest sowie in Paris bei Charles-Marie Widor und Vincent d'Indy. Von 1922 bis 1930 wirkte er als Musiklehrer in New York City, danach als Lehrer für Komposition, Harmonielehre und Kontrapunkt am Konservatorium in Bukarest. Er komponierte sechs Opern, achtzehn Sinfonien, eine Chorouvertüre, kammermusikalische Werke, Klavierstücke und Lieder.
[Bearbeiten] Werke
- Soria, Madrigal-Oper, 1911
- Ad majorem feminae gloriam, tragisches Schauspiel, 1915
- Traian şi Dochia, dramatisches Poem, 1921
- Agamemnon, tragisches Schauspiel nach Aischylos, 1921
- Bellérofon, musikalische Tragödie, 1925
- Meleagridele, musikalische Tragödie, 1958
- Tragedie în pădure, Ballett
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cuclin, Dimitrie |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 5. April 1885 |
GEBURTSORT | Galaţi |
STERBEDATUM | 7. Februar 1978 |
STERBEORT | Bukarest |