Dimitrios Salpingidis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dimitrios Salpingidis (* 18. August 1981 in Thessaloniki, Griechenland) ist ein griechischer Fußballspieler.
Dimitrios Salpingidis begann seine Profikarriere 1999 bei dem in seiner Geburtsstadt ansässigen Verein PAOK Thessaloniki. Da Salpingidis bis zur Winterpause nicht zum Einsatz kam, wurde er Januar 2000 für ein halbes Jahr an den, zum damaligen Zeitpunkt zweitklassigen, Verein AE Larisa ausgeliehen wo er bis zum Sommer auf sieben Einsätze kam. Nach einem halben Jahr bei PAOK, in dem der Spieler lediglich zu zwei Pflichtspieleinsätzen im Pokal kam, wurde Salpingidis abermals ausgeliehen. Von Januar 2001 bis zum Sommer 2002 spielte er beim nordgriechischen Verein AO Kavala. Bei Kavala spielte sich Salpingidis von Beginn an in die Stammelf und erzielte in 43 Pflichtspielen 25 Tore. Nach diesem Durchbruch in seiner Karriere, kehrte er 2002 zu PAOK zurück und spielte fortan auch hier eine tragende Figur bei seiner neuen Mannschaft und wurde sogar dessen Mannschaftskapitän. Höhepunkt bei PAOK war für Salpingidis dabei die Saison 2002-2003 als er mit seiner Mannschaft den Griechischen Pokal gewinnen konnte. Im Sommer 2006 wechselte Salpingidis schließlich zu Panathinaikos Athen und sorgte für großes Aufsehen in Griechenland. Grund dafür war vor allem die Tatsache das sich mit Panathinaikos, AEK sowie Olympiakos die "Großen Drei" des griechischen Fußballs um seine Verpflichtungen bemühten. Die Ablöse von insgesamt ca. fünf Millionen Euro war die höchste Summe die für einen griechischen Spieler gezahlt wurde der innerhalb der Liga wechselte.
Salpingidis, der bei einer Körpergröße von 1,72 m, auf der Position des Stürmers spielt, gehört zur jungen Generation von Spielern, die nach dem Gewinn Fußball-Europameisterschaft 2004 von Otto Rehhagel in den Kader der Griechischen Fußballnationalmannschaft berufen wurden. 2004 nahm Salpingidis an den Olympischen Spielen in Athen teil.
[Bearbeiten] Karriere
Zeitraum | Verein | Land |
---|---|---|
1999 - 2000 | PAOK Thessaloniki | ![]() |
2000 | AE Larisa | ![]() |
2000 - 2002 | AO Kavala | ![]() |
2002 - 2006 | PAOK Thessaloniki | ![]() |
seit 2006 | Panathinaikos Athen | ![]() |
[Bearbeiten] Erfolge
- Griechischer Pokalsieger: 2003
[Bearbeiten] Auszeichnungen
1 Mario Galinović | 3 Mikael Antonsson | 4 Elias Kotsios | 5 Nasief Morris | 6 Ricardo Souza Bóvio | 8 Ioannis Goumas | 9 Sebastián Ariel Romero | 10 Ezequiel Gonzalez | 11 Dimitrios Papadopoulos | 12 Pierre Owono Ebede | 14 Dimitrios Salpingidis | 15 Srđan Andrić | 16 Alexandros Tzorvas | 17 Athanasios Tsigas | 18 Georgios Theodoridis | 19 Anthony Šerić | 20 Sotiris Leontiou | 21 Konstantinos Charalambides | 22 Alexandros Tziolis | 23 Victor | 24 Loukas Vyntra | 25 Igor Bišćan | 26 Evangelos Mantzios | 27 Andreas Ivanschitz | 29 Mikael Nilsson | 31 Filippos Darlas | 33 Avgerinos Katranas | 34 Alexandros Pagalis | 35 Petros Kravaritis | 37 Sotirios Ninis | 38 Nikolaos Boutzikos | 39 Alexandros Konstantinidis
Trainer: Víctor Muñoz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salpingidis, Dimitrios |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. August 1981 |