DIN EN 61355
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DIN EN 61355 | |
---|---|
Bereich | Dokumentation |
Regelt | Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen |
Kurzbeschreibung | Identifikation von Dokumenten |
Erscheinungsjahr | 11.1997 |
ISO |
Die Norm DIN EN 61355 Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen regelt die einheitliche und Hersteller übergreifende Klassifikation und Identifikation von Dokumenten (Dokumentenklasse). Sie wird international inhaltsgleich geführt unter der Bezeichnung IEC 61355 Classification and designation of documents for plants, systems and equipment. [1]
Als Anwendungsbereich der Norm ist die gesamte technische Dokumentation im Lebenszyklus technischer Produkte, einschließlich der nichttechnischer Dokumente aus dem Engineeringprozess vorgesehen. Wesentliche Anwendungsgebiete sind unter anderem der Bau und Betrieb von Chemie- und Kraftwerksanlagen mit einem Dokumentationsumfang von bis zu mehreren 100.000 Dokumenten.
Beispiel: Richtlinie für die Dokumentation des Kraftwerkes Scholven