Diva
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diva – Plural Diven, aber auch (weniger stilvoll) Divas – ist der lateinische und italienische Name für Göttin.
Heute steht der Begriff für eine bedeutende Frau mit einer außergewöhnlichen Stimme, meist für Opernsängerinnen (Sopran). So wurde auch Dame Elisabeth Schwarzkopf oder die als Göttliche bezeichnete Schauspielerin Greta Garbo als Diva betitelt. Momentan wird fast jede weibliche Berühmtheit, die bereits längere Zeit im Geschäft ist, mit dem Titel Diva ausgezeichnet, egal ob Sängerin wie Maria Callas oder Schauspielerin wie Sophia Loren oder Romy Schneider.
Häufig wird der Begriff Diva jedoch auch mit einer negativen Wertung belegt, wenn Personen (meist Frauen) infolge besonderen Bekanntheitsgrades (siehe Schauspieler) ihrer Umwelt ihre gegebene oder vermeintliche Überlegenheit deutlich zu erkennen geben. Nicht selten wird dieses unterstrichen durch besonderes Geltendmachen ihrer körperlichen Schönheit. Mitunter steht ein solches Diventum auch in Verbindung mit Launenhaftigkeit und Missachtung oder gar Schikanierung des persönlichen Umfeldes. Männliche „Diven“ sind jedoch keineswegs unbekannt.
Wiktionary: Diva – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |