Djehuti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Djehuti war ein altägyptischer Pharao der 17. Dynastie und regierte nach Franke um 1602 v. Chr.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Titel und Namen
- Djehuti (Eigenname)
- Sechem-Rê Se-men-taui (Thronname)
- Itji-em-nacht (Horus-Name)
- Thot andere Lesung des Eigennamens)
[Bearbeiten] Einordnung
Jürgen von Beckerath setzt diesen König an den Anfang der 17. Dynastie, C. Vandersleyen ordnet ihn der späten 13. Dynastie zu. K. Ryholt ordnet ihn neuerdings der 16. Dynastie zu. Klassisch gilt er als der 4. König der 17. Dynastie, aber auch dieses ist stark umstritten.
[Bearbeiten] Belege
Djehuti ist auf der Königsliste von Karnak zu finden. Ein Kanopenkasten mit seinem Namen, jedoch der Königin Mentuhotep gewidmet, wurde um 1822 in Dra Abu el-Naga gefunden und befindet sich jetzt im Museum Berlin. Auch der Sarg der Königin war 1832 noch bekannt, ist allerdings mittlerweile verloren gegangen und nur die Kopien der Inschriften liegen noch vor. Aus dem Umfeld des Horus-Tempels von Edfu stammen einige Blöcke mit dem Horus-Namen des Dehuti.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Literatur
Vorgänger |
Pharao von Ägypten 17. Dynastie |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Djehuti |
ALTERNATIVNAMEN | Djehuti, Sechem-Rê Se-men-taui, Itji-em-nacht, Thot |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König der 17. Dynastie |
Kategorien: Mann | Pharao