Doba
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Doba ist eine Stadt im Süden des Tschad mit etwa 25.000 Einwohnern[1] (nach anderen Angaben 43.000).
Der Ort ist die Hauptstadt der Region Logone Oriental und des Departements Pendé sowie Sitz einer katholischen Diözese.
[Bearbeiten] Wirtschaft
1989 wurde in der Region Erdöl entdeckt, die Vorräte wurden auf 130 Millionen Tonnen geschätzt. Die Bedeutung des Ortes hat zugenommen, seit die amerikanischen Konzerne Exxon Mobil und Chevron Texaco gemeinsam mit der malaysischen Petronas die Erdölförderung aufgenommen haben. Das Ölfeld erstreckt sich über die Grenze bis nach Kamerun, eine 1.070 km lange Pipeline verbindet es seit dem 10. Oktober 2003 mit dem kamerunischen Hafen Kribi am Atlantik.
[Bearbeiten] Weblinks
- Der Sender SWR über die Auswirkungen der Erdölförderung, Juni 2005
- Kritischer Bericht von Greenpeace, der sich u.a. mit der Pipeline beschäftigt (→ Absatz „Tschad / Kamerun-Pipeline“)
Einzelnachweis:
- ↑ bevölkerungsstatistik.de (2007)
Koordinaten: 8° 39′ n. Br., 16° 51′ ö. L.