Diskussion:Dolden-Milchstern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Brutzwiebeln
Im Artikel steht "Die Zwiebel ist von vielen Brutzwiebeln umgeben." in Kosmos: Was blüht denn da. 54. Aufl. 1991, S. 50 steht: "Zwiebel ohne Brutzwiebeln". Was stimmt nun. Ich hab sie in meinem Garten wachsen, aber will sie nicht ausbuddeln. --Guisquil 18:00, 10. Mai 2006 (CEST)
- Hmm. In meiner Literatur: Seidl, Blumen, ISBN 3-405-15766-8 steht ohne Brutzwiebeln. mfg --Tigerente 18:43, 10. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem entsteht vermutlich dadurch, dass neben Ornithogalum umbellatum (Breitblättriger Dolden-Milchstern) - mit zahlreichen (20 -100) kugeligen Brutzwiebeln - auch noch Ornithogalum angustifolium (Schmalblättriger Dolden-Milchstern) - ohne kugelige, nur wenig längliche Brutzwiebeln - unterschieden wird. Gruß,--Fornax 02:18, 13. Mai 2006 (CEST)