Domberg (Bamberg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Domberg ist das historische Zentrum Bambergs und zeichnet sich durch einige historisch bedeutsamen Gebäude aus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Domberg ist der berühmteste der sieben Hügel Bambergs und auch der am längsten bewohnte Teil der Stadt, denn bereits vor 3.000 Jahren befand sich auf dem Berg eine Siedlung der Bronzezeit.
Die erste urkundliche Erwähnung Bambergs aus dem Jahr 902 beziehte sich auf das „Castrum Babenberch“ auf dem späteren Domberg. Von diesem Babenberch hat die Stadt ihren Namen und leitet sich auch die Dynastie der Babenberger her.
[Bearbeiten] Gebäude
Das Ensemble um den Domplatz ist kulturhistorisch interessant, da von hier aus vier Architekturstile zu sehen sind:
- Dom: Romanik und Gotik
- Alte Hofhaltung: Renaissance
- Neue Residenz: Barock
- Alte Hofhaltung
- Bamberger Dom mit Bamberger Reiter und Diözesanmuseum
- Neue Residenz
- Domherrenhöfe (Wohnungen der Domkapitulare und anderer geistiger Würdenträger)
- Residenz des Bamberger Erzbischofs
[Bearbeiten] Bildergalerie
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 49° 53' 29" N 10° 52' 57" O