Dorothee von Velsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dorothee von Velsen (* 29. November 1883 in Zabrze (heute Polen); † 16. Mai 1970 in Kochel am See) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der führenden Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit.
Sie war die zweite Tochter des königl. Oberberghauptmanns Gustav von Velsen (1847-1923) und Anna Loerbroks (* 1856).
Von Velsen war Vorsitzende des deutschen Staatsbürgerinnenbundes und Mitglied des Vorstands des Bundes Deutscher Frauenvereine. Sie kam durch Alice Salomon in Kontakt mit der Frauenbewegung.
[Bearbeiten] Werke
- Wir leben eine Spanne Zeit, 1950
- Im Alter die Fülle, 1956 (Erinnerungen)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Dorothee von Velsen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel, spanisch mit deutscher Zusammenfassung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Velsen, Dorothee von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin |
GEBURTSDATUM | 29. November 1883 |
GEBURTSORT | Zabrze (heute Polen) |
STERBEDATUM | 16. Mai 1970 |
STERBEORT | Kochel am See |