Dorothy Day
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dorothy Day (* 8. November 1897 in Brooklyn, New York; † 29. November 1980 in New York) war eine US-amerikanische Sozialaktivistin.
Day, in frühen Jahren radikale Anhängerin des Kommunismus, später Vertreterin eines christlichen Sozialismus, ist die Begründerin der Catholic-Worker-Bewegung.
Als überzeugte Frauenrechtlerin und Pazifistin wurde sie mehrere Male inhaftiert, weil sie politische Entwicklungen nicht mit ihrem Gewissen und ihrem Glauben vereinbaren konnte. Zuletzt war sie 1973 (im Alter von 76 Jahren) im Gefängnis, weil sie an einer verbotenen Streikpostenkette teilgenommen hatte, um Cesar Chavez und die United Farm Workers in Kalifornien zu unterstützen.
Schon zu Lebzeiten galt Dorothy Day als Heilige.
In ihrer Biographie "Gegenwind" widmet Dorothee Sölle Dorothy Day ein eigenes Kapitel.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Thomas Merton Award 1973
- Pacem in Terris Award
- War Resisters League Peace Award 1963
- Laetare-Medaille der Notre Dame Universität von Indiana
[Bearbeiten] Zitate
- "Don't invest money - except in the poor. There you might exspect a return."
- "Nennt mich bloß nicht eine Heilige. So einfach soll man nicht mit mir fertig werden."
- "(In der Kirche) sah ich einen Menschen, der seinen Mantel auszog und ihn den Armen gab, ich sah keinen, der ein Bankett hatte und die Blinden, Lahmen und Krüppel einlud..."
- "We have all known the longest loneliness and we have learned the only solution is love and that love comes with community."
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Dorothy Day im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Eintrag zu Dorothy Day in FemBio, der Frauen-Biographieforschung (inkl. Literaturangaben und Zitaten)
- Sich kümmern um die Geplagten und die Unbekümmerten plagen. Eine Biographie Dorothy Days
Personendaten | |
---|---|
NAME | Day, Dorothy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sozialaktivistin |
GEBURTSDATUM | 8. November 1897 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York City |
STERBEDATUM | 29. November 1980 |
STERBEORT | New York City |