DR Baureihe 99.336
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MPSB Nr. 13–14 99.336 |
|
---|---|
Nummerierung: | MPSB 13II, 14II 99 3361 |
Anzahl: | 2 |
Hersteller: | Orenstein & Koppel |
Baujahr(e): | 1937-1938 |
Ausmusterung: | 1972 |
Bauart: | D h2t |
Gattung: | K 44.3 |
Spurweite: | 600 mm |
Länge über Puffer: | 9.678 mm |
Höhe: | 2.800 mm |
Gesamtradstand: | 2.400 mm |
Leermasse: | 12,65 t |
Dienstmasse: | 13,25 Mp 130,0 kN |
Reibungsmasse: | 13,25 Mp 130,0 kN |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Indizierte Leistung: | 140 PSi |
Anfahrzugkraft: | 2,63 Mp |
Treibraddurchmesser: | 650 mm |
Steuerungsart: | Heusinger außenliegend |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 270 mm |
Kolbenhub: | 300 mm |
Kesselüberdruck: | 13 kp/cm² 127,6 N/cm² |
Rostfläche: | 0,52 m² |
Strahlungsheizfläche: | 2,5 m² |
Überhitzerfläche: | 9,2 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 19,63 m² |
Wasservorrat: | 3,5 m² |
Brennstoffvorrat: | 1,1 t |
Die beiden Loks der späteren Baureihe 99.336 waren vierachsige Schmalspurlokomotiven. Sie wurden in den Jahren 1937 und 1938 durch die Mecklenburgisch-Pommersche Schmalspurbahn für ihr Netz angeschafft.
Hergestellt wurden sie mit den Nummern 12 894 und 13 200 von der Firma Orenstein & Koppel. Ausgestattet waren die Maschinen mit einem Außenrahmen. Durch den über den Rahmen sitzenden Stehkessel rückte auch der Langkessel hoch, so dass zwischen Rahmen und Langkessel viel Luft blieb. Sie hatten Heusingersteuerung.
Von den Loks ging nur die Jüngere in den Bestand der Deutschen Reichsbahn über und erhielt dort 1950 die Nummer 99 3361. Bis zum 3. September 1970 war sie dann in Friedland im Einsatz. Im Mai 1972 wurde die Lok an das kalifornische Mohum Steam Museum in Novato verkauft, welche diese dann 1987 an die La Porte County Historical Steam Society in Heston weiterveräußerte.
[Bearbeiten] Literatur
- Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1
- Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspur zwischen Ostsee und Erzgebirge, Alba Buchverlag, Düsseldorf 1980. ISBN 3-87094-069-7
DRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Sonstige: DBAG · ÖBB · SBB