DR Baureihe 99.345
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MPSB Nr. 8 99.345 |
|
---|---|
Nummerierung: | MPSB 8 99 3451 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | Jung |
Baujahr(e): | 1914 |
Ausmusterung: | vor 1966 |
Bauart: | C1' h2t |
Gattung: | K 34.4 |
Spurweite: | 600 mm |
Länge über Puffer: | 9.620 mm |
Höhe: | 2.965 mm |
Breite: | 2.010 mm |
Gesamtradstand: | 3.000 mm |
Leermasse: | 12,4 t |
Dienstmasse: | 14,0 t 137,3 kN |
Reibungsmasse: | 11,4 t 111,8 kN |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Indizierte Leistung: | 140 PSi |
Anfahrzugkraft: | 2,16 Mp |
Treibraddurchmesser: | 650 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 500 mm |
Steuerungsart: | Heusinger außenliegend |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 255 mm |
Kolbenhub: | 300 mm |
Kesselüberdruck: | 12 kp/cm² 117,7 N/cm² |
Rostfläche: | 0,52 m² |
Strahlungsheizfläche: | 2,46 m² |
Überhitzerfläche: | 8,5 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 20,7 m² |
Tender: | Eigenbau |
Wasservorrat: | 0,55 m² |
Brennstoffvorrat: | 0,6 t |
Die Lokomotive der Baureihe 99.345 war eine Lok der Mecklenburgisch-Pommersche Schmalspurbahn.
Sie war die erste Heißdampflokomotive der Bahn und stellte eine Weiterentwicklung der Baureihe 99.335 dar. Da diese Lok in den Leistungen nicht den Erwartungen gerecht wurde, blieb sie ein Einzelstück. Sie wurde von der Deutschen Reichsbahn der DDR 1949 übernommen, bekam die Nummer 99 3451 und war bis 1966 in Anklam stationiert. Anschließend wurde sie an das kalifornische Mohun Outdoor Steam Museum verkauft. Später ging sie in den Besitz des Frankfurter Feldbahnmuseums über, wo sie überarbeitet und betriebsbereit gemachte werden sollte.
[Bearbeiten] Literatur
- Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1
- Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspurbahnarchiv. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1980. Auch unter dem Titel:
- Klaus Kieper, Reiner Preuß: Schmalspur zwischen Ostsee und Erzgebirge, Alba Buchverlag, Düsseldorf 1980. ISBN 3-87094-069-7
DRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Sonstige: DBAG · ÖBB · SBB