Drachenschatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Drachenschatz ist eine Quizsendung für acht- bis zwölfjährige Kinder im Confetti TiVi, nach einer Idee von Thomas Brezina. Die erste Sendung wurde am 9. Jänner 2006 gesendet und ist von Montag bis Donnerstag um 14:05 Uhr im ORF1 zu sehen. Die Spielshow wird abwechselnd von Kati Bellowitsch und Thomas Brezina moderiert. Die ersten Kandidaten waren zwei Mädchen aus der Steiermark, Isabella und Rebekka.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Design & Produktion
Das Screen Design stammt von der ORF-eigenen Grafikabteilung unter der Leitung von Norbert Wuchte. Musik und Sounddesign wurden von dem Wiener Komponisten Hannes Bertolini gestaltet. Drachenschatz wird von der Wiener Produktionsfirma Act Media im Auftrag des ORF produziert.
[Bearbeiten] Mitwirkende
Der böse Zauberer Merlox wird von Burgschauspieler Johannes Krisch gespielt. Er versucht zu verhindern, dass die Kinder zum Drachenschatz kommen. Der Drache heißt Coolino und ist eine computeranimierte Figur, die in der Drachenhöhle auf die Kinder wartet. Die Kinder werden durch ein mehrstufiges Castingverfahren ausgesucht. Auch Specials sind geplant: in einer Sendung werden Zwillinge, in einer anderen Schüler und Lehrer-Paare antreten.
[Bearbeiten] Regeln
Im Spiel müssen Zweierteams einen Parcours bewältigen und Coolino befreien, den Merlox gefangen hält. Die Teams müssen unter anderem auch ihre Freundschaft auf die Probe stellen und beweisen, dass sie sich gut kennen und dass sie zusammenhalten. Die Kinder bekommen auf Pergamentrollen Fragen und Rätsel zu lösen, es gibt jeweils 7 Rollen. Die Kinder müssen vorher sagen, wieviele Felder sie vorwärts kommen möchten, wenn sie das Rätsel lösen. Merlox stellt ihnen Fallen und bei jedem Fehler, den die Kinder begehen, lässt er seinen Zauberstab wachsen -- allerdings kann man einmal ein magisches Kleeblatt einsetzen und die Aufgabe wiederholen. Nach dem dritten Fehler zaubert der Hexer die Kinder mit einem Wirbelwind vom Spielfeld weg. Auch wenn die Rollen aus sind, bevor die Kinder die Höhle erreichen, werden die Spieler weggezaubert und beenden damit das Spiel.
[Bearbeiten] Gewinnmöglichkeiten
Zu gewinnen gibt es so genannte "Drachentaler", die je 33 Euro wert sind. Davon gibt es insgesamt 6 Taler auf dem verzauberten Drachenpfad und insgesamt 15 Taler in der Drachenhöhle zu holen. Wer in die Drachenhöhle kommt, muss ein Finale bestehen: hier geht es darum, dass die Kinder einander wirklich gut kennen. In der Drachenhöhle gibt es 7 Schatztruhen. Eine davon ist leer, in den anderen sind jeweils 1, 2, 3, 4 oder 5 Drachentaler und in einer Truhe befindet sich der goldene Drache, der alle erspielten Drachentaler verdoppelt.
[Bearbeiten] Gewinnspiel
Es gibt in jeder Sendung ein Gewinnspiel: die Zuschauer werden angehalten, Fragen zu beantworten, und so zu einer Zahlencodenummer zu kommen, die man im Internet oder telefonisch durchgeben kann. Wenn man damit die Schatztruhe öffnen kann, nimmt man an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es eine Schatztruhe mitsamt eines Pergaments.