Diskussion:DRB Baureihe E 94
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ist mein erster Versuch zu einer Diskussion bei Wikipedia. Mein Vorschlag wäre es, die beiden Seiten über die DRG Baureihe E 94 und über die ÖBB 1020 abzugleichen, weil einige Angaben nicht ganz zusammenpassen. Außerdem: Gibt es eine Liste von E 94.001 bis x, auf der alle einzelnen Maschinen eingetragen sind?
[Bearbeiten] 194 580-7
Habe vor ein paar Wochen 194 580-7 in Saalfed gesehen. Sie war fahrtüchtig und hat eine Menge Krach gemacht. Auch ein paar Photos gemacht, die leider nicht so gut geworden sind. Leider fehlt diese in den Auflistungen (oder habe ich sie nur übersehen?). Weiß jemand mehr darüber? Fralan 00:56, 20. Sep 2006 (CEST)
- Durch eine Verfügung vom 28. Dezember 1970 wurden die mit dem Motor WBM 487 ausgestatteten E 94er (194 141, 142, 262-285) nach der durch den erfolgreichen Testeinsatz mit 194 272-281 in den 150er-Laufplänen beschlossenen Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h in die Unterbaureihe 194.5 umgezeichnet und als 194 541, 542, 562-585 in den Bestand neu aufgenommen.
- Quelle: http://www.elektrolok.de/Baureihen/194-db2.htm
- Besten Gruß, Chrrssff 09:43, 20. Sep 2006 (CEST)
-
- Das beantwortet aber nicht die Frage. --172.158.4.59 12:22, 25. Dez. 2006 (CET)
-
-
- Moin 172.158.4.59, kannst Du mir die Frage kurz erklären? ---Gruß, Chrrssff 21:20, 3. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Die 194 580 tauch unter ihrer früheren Nummer 280 in der Aufzählung auf. Warum sie früher 194 280 hieß, hat Chrrssff oben erklärt. Benedictus 22:28, 6. Feb. 2007 (CET)