Dreibandsalmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dreibandsalmler | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Hyphessobrycon heterorhabdus | ||||||||||||||
(Ulrey, 1894) |
Der Dreibandsalmler (Hyphessobrycon heterorhabdus) ist ein im südlichen Amazonas beheimateter friedfertiger Schwarmfisch. Er wird nur bis etwa 4,5 cm groß. Seinen Namen verdankt er dem dreifarbigen Band, das von der Augenpartie bis zur Schwanzflosse reicht.
Der Dreibandsalmler eignet sich durchaus für die Haltung in Aquarien, stellt allerdings einige Anforderungen an die Wasserqualität: Insbesondere seine Farbschönheit kommt nur in weichem, leicht saurem Wasser zur Geltung.
Bedingt durch die geringe Körpergröße und den Umstand, dass der Dreibandsalmler wenig schwimmfreudig ist, lassen sich die Tiere auch schon in kleineren Aquarien halten.
Siehe auch: Süßwasserzierfische