DRG Baureihe 43
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lokomotiven der Baureihe 43 waren Einheits-Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn.
Baureihe 43 | |
---|---|
Technische Daten | |
Bauart | 1'E h2 |
Gattung | G 56.20 |
Läge über Puffer | 22.620 mm |
Ø Treibrad | 1.400 mm |
Ø vorderes Laufrad | 850 mm |
Leistung | 1.880 PSi |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Kesselüberdruck | 137,3 N/cm² |
Zylinderdurchmesser | 720 mm |
Kolbenhub | 660 mm |
Rostfläche | 4,73 m² |
Verdampfungsheizfläche | 237,10 m² |
Überhitzerfläche | 100,00 m² |
Achslast | 189,3 kN |
Lokreibungslast | 947,3 kN |
Lokdienstlast | 1.086,6 kN |
Sie waren die zweiten Loks, die nach dem Prinzip der Einheitslok entstanden. Entsprechend dem 1. Typisierungsplan des Vereinheitlichungsbüros der Deutschen Reichsbahn waren 1'E-Güterzuglokomotiven mit 20 to Achslast zu beschaffen. Dabei war eine Type mit Zweizylinder-Triebwerk (BR 43) und eine Type mit Dreizylinder-Triebwerk (BR 44) vorgesehen, da noch nicht bekannt war, mit welcher Bauart der Betrieb wirtschaftlicher durchzuführen war. Von beiden Baureihen wurden parallel 10 Exemplare beschafft. Die BR 43 wurden durch Henschel und Schwartzkopff geliefert.
Bei Messfahrten wurde ermittelt, dass die BR 43 bei Leistungen unterhalb 1500 PSi wirtschaftlicher zu betreiben war. Bis 1928 wurden daher weitere 25 Exemplare der BR 43 nachgeliefert. Wegen der gestiegenen Lasten wurde danach der BR 44 der Vorzug gegeben und die BR 43 nicht mehr beschafft.
Die Fahrzeuge mit den Betriebsnummern 43 001 - 43 035 blieben nach dem Zweiten Weltkrieg alle bei der Deutschen Reichsbahn der DDR. 1960 wurden die verbliebenen Loks noch einmal modernisiert. Die letzte Maschine wurde 1968 im Bw Cottbus außer Dienst gestellt. Das Fahrzeug mit der Betriebsnummer 43 001 wurde zur Museumslok. Sie gehört zum Bestand des Verkehrsmuseums Dresden, ist aber zurzeit im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.
Die Fahrzeuge dieser Baureihe wurden mit einem Schlepptender der Bauart 2'2' T 32 ausgestattet.
DRG: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Sonstige: DBAG · ÖBB · SBB