Drosera callistos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Drosera callistos | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Drosera callistos | ||||||||||
N.Marchant & A.Lowrie 1992 |
Drosera callistos ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Sonnentaue (Drosera).
[Bearbeiten] Beschreibung
Drosera callistos ist eine rosettenbildende, mehrjährige krautige Pflanze, die einen Durchmesser von bis zu 2,3 cm erreicht.
Die Fangblätter (3 mm im Durchmesser) sind leicht oval und bilden bei genügend Licht rot-orange Tentakeln. Die Randtentakel sind recht lang, so dass das Fangblatt einen Gesamtdurchmesser von 7 bis 8 mm besitzt.
Die Pflanze ist für Ihre Blüten bekannt - mit 2 cm im Durchmesser sind die orangen Blüten die größten Blüten unter den Zwergsonnentauen. Pro Blütenstand (es ist ein Wickel) (etwa 7 bis 10 cm hoch) werden 6 bis 12 Blüten in Gestalt eines Wickels gebildet, die nacheinander blühen.
[Bearbeiten] Verbreitung
Heimat dieser endemitischen Pflanze ist Südwestaustralien, in einem etwa 200 x 300 km großen Gebiet westlich von Perth.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Drosera callistos – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |