Diskussion:Dublette
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diskussion "Doublette":
wie ist der Unterschied zwischen Dublette und Doublette ausser in der Rechtschreibung? Ilja • 13:48, 13. Sep 2004 (CEST)
- Dublette ist imho erst für die nächste Rechtschreibreform vorgesehen. --Hinrich 13:53, 13. Sep 2004 (CEST)
Diskussion "Dublette":
[Bearbeiten] Schreibweise
Alle falschen Zusammenhänge habe ich mal entfernt. Ich vermute aber auch, dass die letzten beiden Wahlmöglichkeiten lediglich falsch geschrieben sind. Kann das mal einer prüfen? --Hinrich 13:09, 13. Sep 2004 (CEST)
- wieso Quatsch - und was isnd die "falschen Zusammenhänge"??? Kann es sein, dass Du etwas nicht verstehst? Ilja • 13:46, 13. Sep 2004 (CEST)
- Also Schmuckstein enthält weder das Wort Dublette noch Doublette. Wäre es relevant, würde es dort wohl auftauchen. Die Tatsache, dass man Doublette hier und da vielleicht umgangssprachlich verwendet, stellt wohl keinen Grund für die Aufnahme in Wikipedia dar (Wikipedia ist kein Wörterbuch). In der Konsequenz habe ich auch den Löschantrag gestellt, da es zwar ein Fachausdruck im Wurfscheibenschießen ist, mehr aber auch nicht. Im übrigen betrachte ich Dublette als fehlerhafte Schreibweise, nach alter wie nach neuer Vorschrift. --Hinrich 23:04, 13. Sep 2004 (CEST)
- Also ich verstehe immer noch nur Bahnhof: warum deshalb so ein Chaos angestellt werden musste und warum noch derartig pejorative Ausdrücke? Wenn Du etwas nicht weißt oder verstehst, dann muss es nicht unbedingt Quatsch sein, dazu ist schließlich die Wikipedia da, dass man was lernen kann, nütze auch Du es gelegentlich, Gruß Ilja • 23:25, 15. Sep 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Zitat:
Anmerkung: Die weit verbreitete Schreibweise Doublette ist eine Falschschreibung und war es auch vor der Rechtschreibreform. - das trifft hier bestimmt nicht zu, die "Doublette" ist einfach die ursprüngliche französische Schreibweise, das Wort stamme ja ursprünglich von dort und es steht nach wie vor jedem frei seine Bildung und persönliche Still damit zu beweisen, dass er bestimmte Fremdwörter auch in Deutsch immer noch in der Originalsprache schreibt oder dem Ursprung entsprechend ausspricht! Das erlaubt auch der Duden und die neue Rechtschreibung! Ilja • 23:25, 15. Sep 2004 (CEST)
- Ich bin da leidenschaftslos. Nur wenn in der Brockhaus-Enzyklopädie, in allen meinen Duden-Wörterbüchern von neuer deutscher Rechtschreibung, über das vor der Reform erworbene Fremdwörterbuch, über das ebenfalls nach alter Schreibung verfasste Herkunftswörterbuch usw., in zusätzlich anderen Nachschlagewerken ausschließlich "Dublette" vorkommt" und "Doublette" überhaupt nicht, weiter dort erläutert wird (was ich von anderer Seite geprüft habe), dass das französische, gleichbedeutende Wort Doublet heiße und nicht Doublette, das sei ein Lehnwort, dann gehe ich davon aus, dass "Doublette" eine Falschschreibung ist. Ich schließe nicht aus, dass ich, der Brockhaus und der Duden sich irren, aber dann bringe doch bitte Belege dafür. Dann bin ich der erste, der das korrigiert. Rainer Zenz 23:58, 15. Sep 2004 (CEST)
-
- Also, wenn mich Google nicht täuscht, ist die original französische Schreibweise "doublet". "Doublette" ist eine halbgare Eindeutschung (oder nur 'ne andere Form? kann kein Französisch). Kann aber durchaus sein, dass es die als Fachchinesisch irgendwo gibt - da halte ich mich raus... -- D. Düsentrieb (?!) 23:55, 15. Sep 2004 (CEST)
- Ja, denn französisch wäre es doublet! Aber auch so manche Aneth wurde so deutsch zur Annette Ilja • 01:44, 16. Sep 2004 (CEST)