Dunkelreaktion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Dunkelreaktion oder auch Blackboxschema genannt, ist derjenige Teil der Photosynthese, bei der Kohlenstoffdioxid in Kohlenhydraten fixiert, d.h. assimiliert wird.
Dabei werden die in der Lichtreaktion gewonnenen ATP-Moleküle und Reduktionsäquivalente (in der Form von reduziertem Nicotinsäureamiddinucleotidphosphat NADPH) verbraucht. Die Schlüsselrolle der Dunkelreaktion spielt das Enzym Rubisco (Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase), welches die Kohlendioxid-Fixierung katalysiert und den Calvin-Zyklus einleitet.
Die klassisch so genannte "Dunkelreaktion" verläuft auch oder gerade während des Lichteinfalls, denn hier werden die Energieäquivalente (ATP und NADPH+H+) erzeugt (siehe Phosphofructokinase in der Photosynthese). Die Reaktion selbst benötigt allerdings Energie und nicht Licht im unmittelbaren Sinne.
Siehe auch: Calvin-Zyklus, Photosynthese, Photorespiration