Duns
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Duns (Begriffsklärung). |
Duns ist eine Stadt im Verwaltungsbezirk Scottish Borders im Süden Schottlands, etwa 20 km nördlich der Grenze zu England und 70 km südlich von Edinburgh gelegen. Duns war bis zu deren offizieller Auflösung die Hauptstadt der Grafschaft Berwickshire. Heute hat das Städtchen etwa 2.450 Einwohner. Duns ist weltbekannt als Geburtsort des mittelalterlichen Philosophen Johannes Duns Scotus.
[Bearbeiten] Tourismus und Sehenswürdigkeiten
Duns wird gerne von Golfspielern, Anglern und Wanderern besucht, die u. a. auf den Hügel "Duns Law" wandern. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Burg Duns Castle.
Das riesige Schloss Manderston House vor den Toren von Duns erbaut der Architekt John Kinross 1905 für Sir James Miller, der durch seine Hochzeit mit Eveline Curzon in eine der ältesten schottischen Adelsfamilien eingeheiratet hatte. Das monumentale Schloss gilt als Abgesang auf die Ära der großen britischen Adelslandsitze. Die Fernsehserie The Edwardian Country House wurde in Manderston House gedreht.
Das in Duns gepflegte Ba-Spiel (Ba Game of Duns) ist eine Art mittelalterliches Fußballspiel mit einem goldenen, einem silbernen und einem andersfarbigen Ball. Der Ball wurde auf dem Marktplatz in die Höhe geworfen und musste von verheirateten Männern in der Kanzel der Kirche, von Junggesellen jedoch im Trichter einer der Mühlen der Umgebung platziert werden. Gewann ein Junggeselle, wurde er von dem Müller mit einem Rindfleisch- und Knödelessen belohnt. 1949 wurde das Spiel im Rahmen des Duns Summer Festivals wiederbelebt, allerdings wird nun auf zwei "Tore" in den Straßen von Duns gespielt.
Seit 1997 findet jährlich im Juli in Duns, Kelso und Umgebung das Rallye-Rennen Jim Clark Memorial Rally statt, das etwa 50.000 Besucher anzieht. Der schottische Auto-Rennfahrer und zweifache Formel-1-Weltmeister Jim Clark (1936-1968) war in der Grafschaft Fife geboren und in der Nähe von Duns aufgewachsen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (englisch)
- Manderston House (englisch)
- Jim Clark Rally (englisch)
Koordinaten: 55° 46' 42" N, 2° 20' 33" W