Ebm-papst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „ebm-papst“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Hervorgegangen aus den Unternehmen ebm, PAPST und mvl ist die ebm-papst Gruppe, einem Weltmarktführer mit Produkten aus Motoren und Ventilatoren, deren Hauptsitz in Mulfingen (ehemalige ebm Werke GmbH & Co. KG) ist.
Die einzelnen Unternehmen der Gruppe sind:
- ebm-papst Mulfingen (Hauptsitz)
- ebm-papst Landshut
- ebm-papst St. Georgen
[Bearbeiten] Geschichte:
- 1963 - Gründung der ebm (ElektroBau Mulfingen) durch Gerhard Sturm und Heinz Ziehl
- 1992 - Übernahme der PAPST Motoren GmbH in St. Georgen
- 1997 - Kauf des Werkes in Landshut von ALCATEL und Gründung der mvl (Motoren Ventilatoren Landshut)
- 2003 - Umfirmierung der drei Unternehmen in ebm-papst Mulfingen, St. Georgen und Landshut
[Bearbeiten] Kennzahlen Geschäftsjahr 2005/06
- Gruppenumsatz: 950 Mio. Euro
- Mitarbeiter: über 8.600, davon 3000 in Deutschland
- Weltproduktion: 50,8 Mio. Motoren und Ventilatoren
- Sortiment: 14.500 unterschiedliche Produkte
- Produktionsstandorte: 16
- Vertriebsstandorte: 55