Ebs Symposium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ebs Symposium ist ein dreitägiger Wirtschaftskongress in Oestrich-Winkel, der jährlich Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Studenten und Young Professionals der verschiedensten Fachrichtungen zusammenbringt um in einen Dialog zu treten, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Es verbindet die fast zwanzigjährige Tradition von Wirtschaftssymposium und Bankenforum. Bereits seit Anfang der neunziger Jahre organisieren die Studenteninitiativen Pro und J.I.M. an der European Business School, Schloss Reichartshausen, diese meist gegen Ende September stattfindenden Veranstaltungen.
Das erste Symposium fand unter dem Thema "Made in Germany, ein neu zu definierender Begriff" auf Anhieb großen Anklang und wurde zu einem großen Erfolg. Die Studentenschaft machte es sich schließlich zum Ziel das Symposium fest an der ebs zu etablieren. Ebenso erfolgreich entwickelte sich das 1992 von der Studentenschaft erstmals organisierte Bankenforum. Diese international bekannte Veranstaltung legte von Anfang an ihren Schwerpunkt auf finanzwirtschaftliche Themen wie "Global Capital Markets - Kurs Europas" (1996), "Mergers & Akqusitions - Eintagsfliege oder Dauerbrenner?" (1998). Die Erfolgsgeschichten beider Veranstaltungen sind nicht zuletzt auf das optimale Ineinandergreifen von Tradition und Innovation zurückzuführen.
Während die Studenten des ersten und zweiten Semesters als Veranstalter kreative Konzepte und frische Ideen einbringen, stehen diesem jungen Team beratende Gremien mit ehemaligen Ressortleitern, Exebslern und Vertretern der Wirtschaft, wie z. B. der Wirtschaftsbeirat zur Verfügung. Dadurch wird gewährleistet, dass wertvolle Erfahrungen genutzt werden, um die Veranstaltungen kontinuierlich zu optimieren und noch attraktiver zu gestalten.
Die Tradition des Wirtschaftssymposium und des Bankenforums wurde durch die Zusammenlegung 2003 zum "ebs Symposium" konsequent fortgeführt. Dass dieser Schritt die richtige Entscheidung war, zeigt der enorme Erfolg der letzten Jahre.
Im Jahr 2007 wird das 18. ebs Symposium vom 20. bis 22. September 2007 zu dem Thema People Nature Money - Balanced world or resource crisis? mit dem Partnerland Russland stattfinden.
[Bearbeiten] Themen und Schirmherren der vergangenen Symposien
2007 People Nature Money - Balanced world or resource crisis?
2006 Survival of the Fittest ? - mastering fundamental changes Klaus Kleinfeld CEO, Siemens AG
2005 The German Angst - Vertrauen in die Zukunft Dr. Alexander Dibelius Chairman, Goldman Sachs
2004 Business meets Banking Klaus-Peter Müller Vorsitzender des Vorstandes, Commerzbank AG
2003 Ethiconomics Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle Vorsitzender des Vorstandes, Linde AG
2003 Navigating through the economic crisis Roland Koch Ministerpräsident des Landes Hessen
2002 Meeting Future Demands - Management Opportunities of the 21st Century Dr. Klaus Zumwinkel Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Post World Net
2002 From Credit to Capital Markets Dr. Willem F. Duisenberg Präsident, Europäische Zentralbank (EZB)
2001 Global Business - Redefining the Challenge Michael S. Dell Chief Executive Officer, Dell Computer Corporation
2001 Reconstructing Germany Inc. Horst Köhler Geschäftsführender Direktor, Internationaler Währungsfonds (IMF)
2000 E-volution - Future your Business Dr. Ron Sommer Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Telekom AG
2000 Banking.com - Bankenlandschaft im Wandel Dr. Henning Schulte-Noelle Vorsitzender des Vorstandes, Allianz AG
1999 Wissen ist Macht: Knowledge Management - Key to Success? Dr. Mark Wössner Aufsichtsratvorsitzender, Bertelsmann AG
1999 Venture Capital Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Tietmeyer
1998 The Art of being local world-wide Dr. Rolf-E. Breuer Sprecher des Vorstandes, Deutsche Bank AG
1998 Mergers & Aquisitions - Eintagsfliege oder Dauerbrenner
1997 Innovation notwendig? Dr. h.c. Helmut O. Maucher Präsident des Verwaltungsrates, Nestlé AG
1997 Asset Management - Zukunftsindustrie im Finanz sektor
1996 Benchmarking - Mut zum Vergleich David J. Herman Vorsitzender des Vorstandes, Adam Opel AG
1996 Global Capital Markets - Kurs Europa Ernst Welteke Präsident, Landeszentralbank Hessen
1995 Neue Märkte im Aufschwung - Herausforderung für Europa Dipl.-Ing. Jürgen E. Schrempp Vorsitzender des Vorstandes, Daimler-Benz AG
1995 Investment Banking Johann Wilhelm Gaddum Vizepräsident, Deutsche Bundesbank
1994 Schlüssel zum Erfolg - Change Management oder staatliche Interventionen Dr. Helmut Kohl Deutscher Bundeskanzler
1994 Banking 2000 Dr. Karl-Heinz Wessel Präsident, Bundesverband deutscher Banken
1993 Management in Zeiten weltweiter Rezession Dr. Klaus Kinkel Deutsche Außenminister
1993 Europäische Währungsunion Dr. Hans Tietmeyer Präsident, Deutsche Bundesbank
1992 Wirtschaft 2000 - Fortschritt verantworten oder verantwortlich fortschreiten? Dr. Wolfgang Schäuble Deutscher Innenminister
1992 Perspektive Osteuropa
1991 Soziale Marktwirtschaft - Wie sozial darf sie sein? Dr. Martin Posth Mitglied des Vorstandes, Volkswagen AG
1990 Made in Germany - ein neu zu definierender Begriff Dr. Eberhard Martini Vorsitzender des Vorstandes, Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG