Diskussion:Echnaton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diskussion:Echnaton/Archiv (Februar 05-August 06)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitregentschaft oder nicht?!
War Echnaton nun Mitregent seines Vaters wie das in "Die Gründung von Ache-Aton" als Wahrscheinlich angenommen wird oder nicht, wie das der Anfang des Artikels zu verstehen gibt. Gruß ZuFuß GB
- Ich verstehe deine Frage nicht recht. Mehr als an den auch von dir angegebenen Stellen des Artikels schon ausgedrückt kann man heute nach bestem Wissen und Gewissen nicht sagen. Deine Frage lässt sich eben zur Zeit nur mit Wahrscheinlichkeiten beantworten, ein klares Ja oder nein ist - wie so oft in der Wissenschaft - hier leider nicht möglich. Genau so sind die diesbezüglichen Formulierungen im Artikel auch zu verstehen. Gruß -- Muck 14:47, 15. Sep 2006 (CEST)
-
- Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich kann alles nachvollziehen, verwirrend ist nur, dass es das eine Mal heißt: Es sei unwahrscheinlich, das andere mal steht da, die wissenschaft sei sich eigentlich sicher... GrußZuFuß GB
-
-
- Korrekt, jetzt sehe ich auch deinen Punkt und kann dir nur recht geben. Die unterschiedlichen Formulierungen sind zueinander logisch nicht stimmig! Ich habe diese Unstimmigkeit nunmehr beseitigt und hoffe, dass kein Widerspruch kommt. Vielen Dank für deinen Hinweis. Gruß -- Muck 16:51, 15. Sep 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Aton-Tempel in Karnak
Meines Wissens wurde in Karnak im Auftrage von Echnaton und gegen den Widerstand der Amunpriester ein riesiger Aton-Tempel gebaut, der den bisherigen Amun-Tempel weit in den Schatten stellte, und welcher später in der Zeit nach Echnaton allerdings wieder vollständig zerstört wurde. Die Trümmer wurden dann zur Füllung anderer Bauten verwendet, in moderner Zeit von Archäölogen zu Tage gefördert und teilweise auch rekonstruiert. Im Artikel hier und unter Karnak-Tempel bislang kein Wort davon. Könnte jemand mit Fachkunde einen schönen Absatz dazu schreiben, ein wohl passendes Bild (Faraoh Akhenaten in a pillar of remains of Aton temple in Karnak. Actually in Egyptian Museum, in Cairo, Egypt) habe ich schon unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Akhenaten_-_Ajenat%C3%B3n.jpg aufgetrieben. Meine Infos stammen aus der ZDF-Doku "Expedition: Echnaton und Nofretete - Die Mumie des Ketzers" (Mittwoch, 23. August 2006, 14.15 Uhr). Grüße -- Muck 12:47, 3. Okt 2006 (CEST)
- Die Dokumentation habe ich auch gesehen, sie war grauenhaft verfälschend. Zu den Themen Religion, insbesondere Monotheismus ja oder nein, sollte man dieser Doku nicht vertrauen. Aber das mit dem Atontempel stimmt natürlich, ich werde mich mal dran machen. Außer mir kommt jmd zuvor... --Felis 19:38, 5. Okt 2006 (CEST)
Ha! Erledigt! Allerdings fehlt dem Artikel ganz dringend einen Gesamtplan. Der Arnold hat einen sehr guten, dürfen wir den einfach in die Wiki kopieren? --Felis 21:04, 7. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Merit-Aton als Ehefrau von Echnaton
Ist mir ganz neu, bitte dringend Belege! Ich durchforsche nochmal alle Quellen, wenn ich nichts dazu finde, lösche ich es. Also bitte Autor und Werk nennen :-) --Felis 22:37, 19. Dez. 2006 (CET)
- Die Hypothese, dass Merit-Aton Gemahlin Echnatons war, ist nicht neu, sondern schon einige Jahre alt. Dass sie auch GKG von Echnaton war, wird in verschiedener Literatur angegeben, wobei hier in der deutschsprachigen Literatur bezug auf Rolf Krauss genommen wird, dessen Argumentation sehr umfassend ist und viele Elemente berücksichtigt.
- Eine letzte aktuelle Erwähnung zur Ehe zwischen Echnaton und seiner Tochter Merit-Aton als Königin findet sich in dem Ausstellungskatalog „Tutanchamun – Das goldene Jenseits“, im Kapitel: Die 18. Dynastie: Licht und Schatten eines internationalen Zeitalters, von Dr. Andrea Maria Gnirs (Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptologischen Seminar der Universität Basel), auf S. 39: „.... oder Prinzessin Meritaton, Tochter Nofretetes und spätere Hauptgemahlin Echnatons.“
- Folgende weitere Autoren erwähnen in ihren Ausführungen zur Herrschaft Echnatons Merit-Aton als seine königliche Gemahlin (nicht immer mit Bezug auf R. Krauss): Hermann Alexander Schlögl, Erik Hornung, Peter A. Clayton, Thomas Schneider, Marc Gabolde, M.V.Seton-Williams sowie in „Amarna-Reliefs aus Hermopolis“ (Roeder/Hanke). Auch C. N. Reeves geht u. a. darauf ein, indem er das Vater-Tochter-Verhältnis anspricht und Vergleiche zu Amenophis III. und dessen Tochter Sat-Amun führt, die erwiesenermaßen dessen GKG war. Cyril Aldred nennt Merit-Aton als Nachfolgerin Nofretetes, die deren Platz einnahm.
- Im übrigen ist diese These in vielen Artikeln und auch auf diversen Internetseiten aufgegriffen worden. Wäre dies nicht seitens der Ägyptologie publiziert worden, wäre hierüber auch nirgends etwas zu finden. Diese Darstellung ist deshalb in der deutschen Wikipedia nicht erst- oder einmalig. Auch die englische, französische und spanische Wiki-Seite führen unter Echnaton Merit-Aton als seine weitere Gemahlin. Und auch hier sind nicht explizit Belege/Quellen dafür angeführt, was m. E. auch nicht notwendig ist. Hier Belege für alles und jeden aufzuführen wäre sehr umfangreich, ganz zu schweigen von der Gesamterörterung der Zusammenhänge.
- Wenn also der Ur-Verfasser/Autor des Artikels Merit-Aton als Gemahlin Echnatons aufführt, beruft er/sie sich sicherlich auf einen der genannten Ägyptologen, mindestens aber auf Rolf Krauss. Andererseits ist es äußerst schwierig, Belege bei Artikeln zu bringen, die man selbst nicht verfasst hat, da man nicht weiß, auf welche Literatur der Verfasser zurückgegriffen hat.
- Gelöscht werden sollte Merit-Aton als Gattin Echnatons nicht, auch wenn dir dies bisher nicht bekannt war. Nicht alles, was unbekannt ist, muss gleich falsch sein und gelöscht werden, weil Belege fehlen. Der Verfasser hat sich sicherlich was dabei gedacht.
- Eine Ausarbeitung, warum, wieso und weshalb die Annahme besteht, Merit-Aton sei Echnatons Gemahlin gewesen, möchte ich hier nicht geben, da dies den Rahmen aufgrund der Komplexität absolut sprengen würde.
- Ob nun alle Ägyptologen dieser Auffassung zustimmen, sollte hier nicht Gegenstand der Diskussion werden. Auf anderen Gebieten sind sich die Fachkundler der Ägyptologie auch nicht immer einig. Summa summarum sollte Merit-Aton hier als Gemahlin Echnatons erwähnt bleiben.
-
- Das gestern von dir eingefügte und im Wiki-Text nicht sichtbare Fragezeichen bei Sat-Amun als Schwester Amenophis IV. verstehe ich nicht. --Sat Ra 14:47, 20. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Weitere Namen
Eine IP hat nun wiederholt ohne weitere Angaben folgenden Text eingefügt:
Echnaton wurde auch Jitro ,Jati ,Achenjati ganannt. Lit.:P.Munro in : Städel Jahrbuch NF4,1973
Ich konnte bei einer Recherche weder ein P. Munro noch ein Jahrbuch NF4,1973 von einem Städel finden und habe daher die Ergänzung mit genau diesem Hinweis revertiert und werde dies solange tun, bis hier ergänzende valide und nachvollziehbare Angaben zur Bestätigung kommen. Ggf. lasse ich die Seite sperren. Gruß -- Muck 23:20, 9. Jan. 2007 (CET)
-
- Hallo Muck, bei dem zitierten Artikel dürfte es sich wohl um folgende Literaturstelle handeln: MUNRO, Peter, Ein Königskopf der Amarna-Zeit im Kestner-Museum, [Städel Jahrbuch], München N.F. 4 (1973), 7-24 (22 ill.). --Naunakhte 10:37, 10. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Wunderbar, dann kann die Ergänzung wieder in den Artikeltext incl. Quelleneinbindung nach Standard. Bis zum Staedelmuseum war ich ja schon gekommen, aber im Grunde hatte ich dann keine Lust mehr, einer unwilligen Ip selbst nach deutlicher Ergänzungsbitte die Arbeit abzunehmen. Die Pflege von mehreren hundert Artikeln allein in unserem Bereich macht schon genug Mühe. Also ein Dankeschön an dich für die Hilfe :-) Gruß -- Muck 19:23, 10. Jan. 2007 (CET)
-