Diskussion:Echo 1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hi, sehr schöner Artikel! Nach dem Lesen habe ich prompt nach den noch unbedingt zu erwähnen Maßen des Satelliten gegooglet.
Ich hab rausgefunden: Durchmesser: sage und schreibe 30,48 Meter (googlen nach "echo 1" liefert Fotos, und, ja, die kleinen figürchen sind menschen), die masse betrug gerade mal 56 kg. Und die Mylar-Folie war 0,0127 mm dünn.
Habe meine Daten von [[1]]
Wenn jemand die Daten verifizieren kann, sollten sie unbedingt in den Artikel rein!
Danke, --Abdull 19:53, 13. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Wie konnte der Satellit seine Form behalten
Wie dem Artikel zu entnehmen war, bestand die Umhüllung des SAtellliten aus Mylarfolie, extrem dünnes Polyester. Gasdruck von innen eingefüllten Gasen konnte die Form kreisrund halten. Mikrometeoriten haben mit der Zeit den Ballon verformt - es wundert mich jedoch, dass der Ballon nicht komplett zerfallen ist, schließlich ist Mylarfolie extrem leicht verformbar, und besitzt keine Stabilität wie z.b. eine Stahlkonstruktion. Falls jemand die Frage beantworten kann, wäre es toll, dass in den ARtikel zu übernehmen.
Danke, --Abdull 19:58, 13. Nov 2004 (CET)
- Echo 1 hat seine Form nicht behalten. Dehalb ist der Nachfolger Echo-2 beim Aufblasen überdehnt worden, damit der Ballon die Form behält, wenn das Gas entweicht. --Gunter Krebs Δ 21:39, 13. Nov 2004 (CET)
-
- Und hat das funktioniert mit dem Überdehnen? --Stefbuer 07:35, 14. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Foto hinzufügen
Hi, ich glaube, man sollte diesem Artikel ein Bild des Satelliten spendieren, am besten mit einem Menschen daneben als Vergleich. Da dies ein NASA-Satellit ist, sollte ein Public Domain Bild nicht so schwer zu finden sein... --Bricktop1 05:56, 21. Jan 2005 (CET)
- Und jetzt ist eins da --Gunter Krebs Δ 10:01, 21. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Signaldämpfung einer Übertragung
Wie stark war eigentlich die Reflexion eines solche Ballonsatelliten? Auf welchen Frequenzen wurden die benutzt? Ich habe den Verdacht dass man auf aktive Satelliten umstieg da man passive Satelliten nutzen konnte ohne dafür zu bezahlen und auch wenn man vom anderen militärischen Machtblock war. --Stefbuer 07:37, 14. Okt 2005 (CEST)