Edéa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edéa ist ein Ort in Kamerun und liegt ca. 60 km südwestlich von Douala an der Hauptverbindung (Schiene, Straße) zwischen der Hauptstadt Yaoundé, und der Wirtschaftsmetropole und Hafenstadt Douala.
Edéa wird geprägt von einem großen Aluminiumschmelzwerk (ALUCAM), einem neben dem Schmelzwerk gelegenen Wasserkraftwerk, das die Strömung des Sanaga für die Gewinnung von Elektrizität vor allem für ALUCAM ausnutzt, urbanem Handel und Landwirtschaft geprägt. Ca. 90.000 Einwohner leben an beiden Ufern des Sanaga teils in städtischer Umgebung, teils in landwirtschaftlich geprägten Vorstädten. Eine alte Straßenbrücke aus deutscher Kolonialzeit überspannt neben einer neueren Brücke den Sanaga nahe beim Kraftwerk.
Edea liegt im traditionellen Siedlungsgebiet der Bakoko. Seine heutige Bedeutung verdankt es der Anlage einer Regierungsstation während der deutschen Kolonialzeit.
Koordinaten: 3° 48' n. Br., 10° 08' ö. L.