Diskussion:Egon Krenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Seitenschutz
Ich habe den Seitenschutz aktiviert und hoffe, dass der Editierkrieg aufhört. Als Außenstehender wirkt es langsam fast lächerlich. Diskutiert das hier aus. Lest Euch auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt durch! Persönliche Meinungen haben m. E. nix in einem Artikel verloren. Stern 03:32, 7. Apr 2004 (CEST)
Hier gings ausschließlich um Zitate von Krenz, die du jetzt gelöscht hast, und nicht um meine persönliche Meinung. Wieso dürfen beim Pinochet-Artikel Pinochet-Zitate drinstehen und hier nicht die Krenz-Zitate? 212.82.250.113 03:36, 7. Apr 2004 (CEST)
- Um Pin8 geht es jetzt nicht. Deine Diskussion kann gerne rein, wenn das den Artikel neutraler, objektiver und informativer macht. Mit ist ein objektiver Text Dritter aber lieber als eine einseitige Selbstdarstellung. Das Für und Wider der Passagen wird jetzt diskutiert. Es nützt niemandem, wenn eine umstrittene Passage innerhalb weniger Tage zigmal ein- und ausgebaut wird. Stern 03:41, 7. Apr 2004 (CEST)
Ich habe sie nicht ausgebaut, das waren - wie du in den Versionen sehen kannst - andere, noch dazu ohne schlüssige Begründung und ohne Diskussion. Also - was in anderen Artikel geht, nämlich die Selbstdarstellung von Pinochet beispielsweise, kann hier nicht plötzlich wieder verboten werden, bloß weil da was unterschlagen werden soll oder so. Und ein Text Dritter existiert hier schon längst.212.82.250.113 03:45, 7. Apr 2004 (CEST)
- Nochmal: Es geht hier nicht um Pinochet. Stern 03:59, 7. Apr 2004 (CEST)
- Nochmal: Hier gehts um gleiche Regeln für alle Artikel und nicht um doppelte Maßstäbe. Bist du in der Lage, das zu begreifen ? 212.82.250.113 04:17, 7. Apr 2004 (CEST)
- Hallo 212.82.250.113!
Ich bin der Urheber des Krenz-Artikels und finde einen Absatz mit der Eigensicht Krenzens richtig und wichtig.
Du vergleichst den Krenz-Artikel mit der Pinochet-Seite und mahnst einen ausgeglichenen Inhalt an. Die Pinochet-Seite enthält ein kurzen Absatz mit Pinochets Sichtweise und gleich darauf einen Absatz mit Ansichten von Personen über Pinochet. Der riesige Absatz mit Krenz-Zitaten steht nach meiner unmaßgeblichen Meinung in keinem Verhältnis zu den Pinochet-Zitaten im Pinochet-Artikel. Ich denke, amn sollte die Krenz-Zitate auf zwei bsi drei Kernaussagen eindampfen. Eine ausführliche Erörterung "Krenz und wie er die Welt sah" passt nicht in einem Enzyklopädieartikel und konnte auf einer externen Webseite abgehandelt werden, auf die im Wikipedia-Artikel verwiesen werden könnte.
Ich hoffe, Du kommst mit meinem sachlichen Stil zurecht. Ich will nicht unpersönlich erscheinen, ich habe einfach keine große Erfahrung im Herumpöbeln (zumal mit namenlosen Untergrundkämpfern), darum schreibe ich einfach nur zum Thema. Du kannst ja gern ein paar persönliche Beleidigungen einfügen. ;-)
Herzlichen Gruß, Sebastian Wallroth 11:05, 7. Apr 2004 (CEST)
- Hallo 212.82.250.113!
Wer macht mit bei einer einer Delegation, die Egon Krenz besucht, um gemeinsam mit ihm die faschistischen westdeutschen Besatzer aus der DDR zu vertreiben ? 217.184.99.42 02:44, 30. Mär 2004 (CEST)
- Du ahnst, dass Du Dich mit dieser Aussage disqualifiziert hast. Stern 04:00, 7. Apr 2004 (CEST)
Jo und du hast dich mit deiner Beleidigung "DDR-Troll" gegen andere disqualifiziert, sowie durch deinen Vandalismus und deine Edit-wars und Löschungen sachlicher Beiträge, um deine Weltsicht gewaltsam durchzusetzen und alle dir unliebsamen Fakten auszublenden. Und so einer darf hier als Admin die Adminrechte mißbrauchen. Cdu 06:28, 15. Apr 2004 (CEST)
-
- Cdu, da kannst Du schreien und toben, wie Du willst, akzeptiere bitte, dass Stern hier in Wikipedia einen guten Job macht und das von der übergroßen Mehrheit auch so gesehen wird. Wenn einer Mißbrauch betreibt, dann bist Du das, der Wikipedia als kostenlose Werbeplattform für äußerst fragwürdige Weltanschauungen benutzt. --Geschichtsfan 14:43, 15. Apr 2004 (CEST)
-
-
- Er ist erst seit einigen Tagen Admin, und war bei der Abstimmung über seinen Admin-Antrag sehr umstritten. Seine destruktiven Aktionen und Beleidigungen haben das in ihn gesetzte Vertrauen zerstört. Und wo hat Benutzer cdu geschrien und getobt und Werbung gemacht? Bitte belaste diese Diskussion nicht mit sachfremden Aussagen und Fälschungen.
-
Da Seitenschutz besteht den Hinweis hier: der US-Sänger hieß "Dean Reed". --Res-berlin 13:33, 15. Apr 2004 (CEST)
- Der Seitenschutz ist vorerst aufgehoben. Stern 14:48, 15. Apr 2004 (CEST)
Erstaunlich und pervers die bürgerliche Doppelmoral, die Egon Krenz wegen Schüssen der DDR-Soldaten vor Gericht stellt, nicht jedoch Helmut Kohl wegen Schüssen der BRD-Polizei und nicht Gerhard Schröder wegen der Todesschüsse und Todesbomben gegen Jugoslawien und Afghanistan. Schwentner
- Husch husch Schwentner, zurück in dein kuscheliges sozialistisches Loch - Chris
[Bearbeiten] Krenz ist ein verurteilter Verbrecher
Wenn alle verurteilte "Kriegsverbrecher" als "Kriegsverbrecher" kategorisert sind, sollte Krenz, ein in Deutschland verurteilter Verbrecher (2003 aus dem Haft entlassen), auch als Krimineller kategorisert werden.
Leider hast du damit recht aber hier wird teilweise echt Weichspülerrecherche betrieben. Allerdings gibt es auch Formulierungen dazwischen. Mir kommt dieser Verbrecher und Honecker Speichellecker auch zu gut weg. Aber was ist mit dem Goldbarren "Sparschwein" Schalck Gololkowski und dem lieben Herrn Wolf. Demokratie pahhh Diese Menschen waren immer gleicher als gleich auch bei ihren Prozessen. Genauso wie die von Schily geschützten Daten bzgl. seiner Mitarbeiter. Lass es Hier werden "Fakten" geschrieben und wenn IP Adressen aus dem Bundestag auftauchen die Steinbrück oder Rüttgers diskreditieren weisst du doch was hier läuft. Die Menschen sind hier alle anonym Na diese Grosse Erungenschaft ermöglicht vieles. Zum Beispiel auch ohne Kennung immer wieder was zu meckern zu haben. Meld dich wenigstens ordentlich an Bist dann immer noch anonym. Ich hab das auch schon mal versucht.
Über Otto Schily gab es mal richtig viele interessante links diese wurden in Salamitaktik zerstückelt. ekkenekepen
[Bearbeiten] Seitensperrung 21. Mai 2005
ich habe die Seite wegen Edit-wars auf die version 00:44, 18. Mai 2005 Southpark K (→Weblinks - die kat gibts nicht...) gesetzt und gesperrt ...Sicherlich Post 11:52, 21. Mai 2005 (CEST)
- Wird die Seite ewig gesperrt werden?
- 1.) bitte unterschreiben
- 2.) nein aber bis die edit-war führenden-parteien sich geeinigt haben ...Sicherlich Post 23:09, 7. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Einfügen
hier nur sachen eintragen welche Konsens sind oder unstrittig ...Sicherlich Post 23:08, 7. Jun 2005 (CEST)
[[uk:Кренц Еґон]] bitte einfügen. — Martin Vogel 23:02, 7. Jun 2005 (CEST)
- done ...Sicherlich Post 23:08, 7. Jun 2005 (CEST)
Da ich nichts bearbeiten kann, nur den Quelltext lesen kann, wäre es schön, wenn Jemand, der dies machen kann, bitte diese Navigationsleiste einfügen könnte:
Navigationsleiste Generalsekretäre der SED
Danke. Kenwilliams 13:00, 25. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] entsperren
Der Artikel ist jetzt schon monatelang gesperrt. Könnte den mal jemand entsperren? Der Artikel bräuchte noch einen PND-Eintrag. --Fuzzy 18:01, 27. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion
Egon Krenz (* 19. März 1937, Kolberg (Pommern)) war Vorsitzender des DDR-Kinderverbandes Pionierorganisation Ernst Thälmann, der DDR-Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ), hochrangiger Funktionär der DDR-Staatspartei Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) und 1989, dem Jahr der Wende in der DDR, für wenige Wochen als Nachfolger Erich Honeckers SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR.
- pro - in meinen Augen hinreichend "lesenswert" -- Achim Raschka 10:41, 19. Sep 2005 (CEST)
Pro - lesenswert, auch wenn mich die ganzen blauen Jahreszahlen beim Lesen etwas genervt haben.--PatrickD 20:25, 20. Sep 2005 (CEST)
Pro - die vielen blauen Zeitdaten haben mich auch etwas verwirrt, aber das kann ja noch kurzfristig geändert werden. Benutzer:Axel Hindemith 22:59, 21. Sep 2005 (CEST)
Neutral - Die Jahre 1984 bis 1989 als entscheidende Phase seiner Karriere werden recht knapp dargestellt. Zu viel für ein Contra, zu wenig für ein Pro. --Kapitän Nemo 14:06, 23. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Lesenswert-Abwahl
Erst seit dem Kapitel Wendezeit wird adäquat auf Taten, Meinungen und Politik eingegangen. Hat der Mann vorher nur Karriere gemacht, ganz ohne irgendwelche Äusserungen, Politik usw.? Er war immerhin schon seit 1973 ZK-Mitglied, seit 71 Volkskammerabgeordneter usw. Zu wenig, um noch lesenswert zu sein. --Geos 16:40, 22. Feb 2006 (CET)
Contra --Geos 16:40, 22. Feb 2006 (CET)
Contra --Thornard, Diskussion, 00:34, 23. Feb 2006 (CET)
Contra -- SkINMATE 06:29, 23. Feb 2006 (CET)
Contra @Martin S.: Das kann ja wohl kaum sein, durch Nichtstun schaffst du es wohl kaum schon mit 36 ins ZK der SED. Die komplette Biographie vor 1989 ist nur ein stub. Auch insgesamt ist der Artikel viel zu kurz, selbst die entscheidenden Wochen 1989 werden in wenigen Sätzchen abgehandelt. Behauptungen werden ohne Quelle in den Raum gestellt: Krenz war 1989 als Leiter der Zentralen Wahlkommission für die Ergebnisfälschungen bei der Kommunalwahl mit verantwortlich. Wandlitz als „Ghetto“ zu bezeichnen ist stilistisch untragbar. Auf gar keinen Fall Lesenswert, eher ein dringender QS-Fall. --Mkill 22:30, 23. Feb 2006 (CET)
-
- Bin kein Ossi, aber zum ZK hat er es IMHO durch seine Tätigkeit in den Jugendorganisationen geschafft, dort geblieben ist er, weil er immer alles abgenickt hat. Aber gerade als nicht Ossi halte ich den Artikel durchaus für lesenswert, wenn auch zugegebener Maßen nicht vollständig.--Martin S. !? 04:16, 24. Feb 2006 (CET)
Pro Guter Artikel, guter Mann.--"Wessi"82.83.98.13 09:25, 24. Feb 2006 (CET)
Contra teils zusammengeschludert. "Von 1957 bis 1959 leistete Krenz seinen Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (NVA) in Prora auf Rügen ab.". Die Wehrpflicht wurde in der DDR aber erst 1962 eingeführt, Krenz muss also freiwillig gedient haben. Thorbjoern Смерть вандалам! 09:44, 24. Feb 2006 (CET)
Contra Cottbus 13:00, 26. Feb 2006 (CET)
Contra Aufzählung der Funktionen reicht nicht für Lesenswert, denke ich. @ Emes, "Nichtstun" trifft es wohl auch nicht. @Mkill, natürlich war er als Leiter der Wahlkommission verantwortlich, sogar nach DDR-Recht. "Ghetto" ist natürlich nicht korrekt. --Hardenacke 13:30, 28. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bitte Archiv anlegen
Könnte einer der Admins übersichtshalber diese Seite als Archiv anlegen. Die letzten Statements sind ein Jahr alt und so wie es jetzt ist, ist es doch arg unübersichtlich. Und lest doch erstmal die Wiki-Regeln ihr Motzer. --Freedom Lübeck 17:51, 22. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Image:SED-Logo.png:
- Nilfanion setzt Lösch-Marker Delete für Template:Logo-Germany: fix noinclude (diff); Bilder:
-- DuesenBot 00:17, 24. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorisierung als Krimineller
Passend zur Aufforderung sei hier ein erster Schritt getan, Usern wie Shmuel haBalshan Raum zu geben seine viermalige (!) Wiedereinfügung der Kategorisierung als Krimineller anständig zu begründen: Guardini 13:38, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Wieso, was ist denn da zu diskutieren? Wo ist Dein Problem?--schreibvieh muuuhhhh 14:10, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Zur Sache: Ich habe nicht Deine Sperrung befürwortet, sondern die zeitweilige Sperrung bzw. Halbsperrung dieser SEite - weil ein edit-war läuft. Die Behauptung, daß Du demnächst wegen eines falschen Kommas dort landen würdest, ist doch einfach Unsinn. Und so wie ich Deine Ausführung auf der VS lese, geht es Dir eigentlich mehr darum, daß die Kat bei Daschner auch eingetragen wird. Das kläre dann aber bitte auch dort und nicht hier. Wenn es substantielle Gründe gegen die Kategorisierung von Krenz gibt, dann schreibe sie hier hin. Ansonsten: WP:KPA. Bitte! Shmuel haBalshan 16:01, 10. Okt. 2006 (CEST)
- P.S.: Ich habe es nur dreimal wiedereingefügt, ein weiteres Mal habe ich nur die Grammatik korrigiert. Und ich hätte es auch die dreimal nicht einfügen müssen, wenn es nicht vorher dreimal entfernt worden wäre. Das ist ja das alberne bei Edit-wars. Shmuel haBalshan 16:03, 10. Okt. 2006 (CEST)
Egon Krenz ist von einem regulären Gericht wegen nicht unbedeutende Verbrechen zu 6,5 Jahre Haft verurteilt. Er hat mehr als 3 Jahre der Strafe im Haft verbüsst. Er gilt formell als vorbestraft. Er ist ein öffentlicher Person, der wegen schwere Verbrechen zu einem langen Haftstrafe verurteilt wurde, und gehört in die Kategorie.
Wolfgang Daschner, dagegen, gilt nicht als vorbestraft. Siehe Wolfgang Daschner: "Gegen Daschner verhängte das Gericht eine Verwarnung mit Strafvorbehalt in Höhe von 90 Tagessätzen mit einer Bewährungsfrist von einem Jahr. Das Strafmaß befindet sich am unteren Rand des strafrechtlich Möglichen. Daschner gilt damit formell als nicht vorbestraft." TrevorE 17:36, 10. Okt. 2006 (CEST)
-
-
- Wenn Du jetzt noch erklären könntest, warum hier das BZR-Gesetz maßgeblich sein soll und wieso Du die Möglichkeit / Notwendigkeit einer Kategorisierung mit dem gleichstellst, was auf einem eventuellen polizeilichen Führungszeugnis steht, dann wäre Dein Argument fast schon eine Überlegung wert. Gerade hier aber liegt der Hase im Pfeffer: Die Eintragungen im BZR werden nach spätestens 20 Jahren gelöscht, das "Vorbestraftsein" hört dann auf. Nach Deiner Argumentation wäre dann JEDER Kriminelle wieder nicht mehr kriminell. Du siehst, wie unsinnig es ist, hier auf das BZR-Gesetz und das Vorbestraftsein im Sinne dieses Gesetzes abzustellen. Signatur von Guardini 18:58, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Lebt Krenz 2026 noch?? Er ist doch verurteilt und hat seine Haftstrafe verbüßt.
- Wenn Du jetzt noch erklären könntest, warum hier das BZR-Gesetz maßgeblich sein soll und wieso Du die Möglichkeit / Notwendigkeit einer Kategorisierung mit dem gleichstellst, was auf einem eventuellen polizeilichen Führungszeugnis steht, dann wäre Dein Argument fast schon eine Überlegung wert. Gerade hier aber liegt der Hase im Pfeffer: Die Eintragungen im BZR werden nach spätestens 20 Jahren gelöscht, das "Vorbestraftsein" hört dann auf. Nach Deiner Argumentation wäre dann JEDER Kriminelle wieder nicht mehr kriminell. Du siehst, wie unsinnig es ist, hier auf das BZR-Gesetz und das Vorbestraftsein im Sinne dieses Gesetzes abzustellen. Signatur von Guardini 18:58, 10. Okt. 2006 (CEST)
-
Übrigens wird Krenz in der englischen Ausgabe unter "German criminals" kategorisiert. TrevorE 17:36, 10. Okt. 2006 (CEST)
Der Vergleich mit Daschner hinkt auf allen vier Füßen, sowohl was die Dimension der Verbrechen („Verbrechen“ im Falle Daschner) angeht, als auch was die Bedeutung anbetrifft usw. Wie verbohrt muss man eigentlich sein, um eine solche Argumentation überhaupt in Erwägung zu ziehen? Ich fasse es nicht. --Hardenacke 19:22, 10. Okt. 2006 (CEST)
-
- Du musst nicht die Begriffe verdrehen, nur um Deine Argumentation aufrechterhalten zu können. Beim Begriff Krimineller geht es nicht um "Verbrecher" - das ist nicht dasselbe! (Zur Orientierung darf gerne auch das StGB konsultiert werden, Verbrechen - Mindeststrafe 1 Jahr). Zweitens: Ob Krenz 2026 noch lebt spielt überhaupt keine Rolle weil: 1. die 20 Jahre ab der Verurteilung (und nicht ab heute) gezählt werden, zweitens das Interesse von Wiki doch nicht schlagartig an diesem Tag nachlässt und wir drittens auch inzwischen verstorbene in der Kategorie haben - warum auch nicht. Natürlich will keiner über die ein polizeiliches Führungszeugnis, deshalb ist ja das "vorbestraft"-Argument so abwegig. Über all diese Fragen findet sich bei der Kategorie selbst ein umfangreicher Diskussionsstand. Und dort gab es zwei Richtungen: Entweder einheitlich die verurteilten Straftäter (das genau könnte die Abgrenzung sein) kategorisieren ODER gänzlich darauf verzichten. Eine Abstufung nach Strafmaß läßt sich ebenso wenig sinnvoll durchziehen wie eine Orientierung am deutschen BZR-Gesetz. Ob Daschner UND Krenz kategorisiert werden oder beide nicht, das ist mir völlig wurscht. Aber einheitlich soll es bitteschön sein. Oder jedenfalls eine nachvollziehbare Abgrenzung anhand SINNVOLLER und UNSTRITTIGER Kriterien. Anderenfalls wird die Kategorisierung zum Spielball für POV und Abstempelungen, wie man das bei manchem Edit-War-Helden sicherlich vermuten kann. Soviel zur sachlichen Diskussion - wenn persönliche Angriffe ("verbohrt") beendet sind, kann man ja mal darüber nachdenken. Alles weitere ist schon hundertmal diskutiert worden - v.a. bei der Diskussionsseite für die Kategorie, zu der es mE auch schon Löschanträge gab. Löschen muss man wohl nicht, aber nachvollziehbare und einheitlich angewendete Kriterien für die Eintragung sollte man sich schon einfallen lassen. Signatur von Guardini 21:43, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Kann doch nicht so schwer sein... Egon Krenz ist ein vorbestrafter Verbrecher. Daschner ist kein vorbestrafter Verbrecher. Ich finde es empörend daß solche Gäfgen-Apologeten hier aktiv sind. TrevorE 22:45, 10. Okt. 2006 (CEST)
- So einfach ist das. Und solange keine Einigkeit über die Kategorie besteht, sollten wir doch einfach akzeptieren: Ein verurteilter Verbrecher ist ein Krimineller. Tatsachenfeststellung. Punkt. Und Löschen ist in diesem Falle „Vandalismus“. Nicht wir haben ihn verurteilt, sondern der Richter in einem ordentlichen Prozess. Warum soll das verschwiegen werden? --Hardenacke 08:26, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Du musst nicht die Begriffe verdrehen, nur um Deine Argumentation aufrechterhalten zu können. Beim Begriff Krimineller geht es nicht um "Verbrecher" - das ist nicht dasselbe! (Zur Orientierung darf gerne auch das StGB konsultiert werden, Verbrechen - Mindeststrafe 1 Jahr). Zweitens: Ob Krenz 2026 noch lebt spielt überhaupt keine Rolle weil: 1. die 20 Jahre ab der Verurteilung (und nicht ab heute) gezählt werden, zweitens das Interesse von Wiki doch nicht schlagartig an diesem Tag nachlässt und wir drittens auch inzwischen verstorbene in der Kategorie haben - warum auch nicht. Natürlich will keiner über die ein polizeiliches Führungszeugnis, deshalb ist ja das "vorbestraft"-Argument so abwegig. Über all diese Fragen findet sich bei der Kategorie selbst ein umfangreicher Diskussionsstand. Und dort gab es zwei Richtungen: Entweder einheitlich die verurteilten Straftäter (das genau könnte die Abgrenzung sein) kategorisieren ODER gänzlich darauf verzichten. Eine Abstufung nach Strafmaß läßt sich ebenso wenig sinnvoll durchziehen wie eine Orientierung am deutschen BZR-Gesetz. Ob Daschner UND Krenz kategorisiert werden oder beide nicht, das ist mir völlig wurscht. Aber einheitlich soll es bitteschön sein. Oder jedenfalls eine nachvollziehbare Abgrenzung anhand SINNVOLLER und UNSTRITTIGER Kriterien. Anderenfalls wird die Kategorisierung zum Spielball für POV und Abstempelungen, wie man das bei manchem Edit-War-Helden sicherlich vermuten kann. Soviel zur sachlichen Diskussion - wenn persönliche Angriffe ("verbohrt") beendet sind, kann man ja mal darüber nachdenken. Alles weitere ist schon hundertmal diskutiert worden - v.a. bei der Diskussionsseite für die Kategorie, zu der es mE auch schon Löschanträge gab. Löschen muss man wohl nicht, aber nachvollziehbare und einheitlich angewendete Kriterien für die Eintragung sollte man sich schon einfallen lassen. Signatur von Guardini 21:43, 10. Okt. 2006 (CEST)
Welch ein Sockenpuppenaufmarsch um die Wahrheit zu tilgen. --Hardenacke 12:42, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
- Diese Seite dient der Diskussion über den Artikel und keinen Selstgesprächen.--Fräggel 12:48, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
- Na dann diskutier mal schön, anstatt den Editwar fortzusetzen. Ich dachte, Du hättest Bewährung? :-). Aber meine Bemerkung bezog sich ausdrücklich auf den Artikel. --Hardenacke 13:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Beitrag und das was du "Bewährung" nennst hat nichts mit dem Artikel über Egon Krenz zu tun. Du würdest glaubwürdiger sein, wenn du nicht dauernd links trittst und rechts klatscht, mein POV ist das. Gruß.--Fräggel 13:20, 11. Okt. 2006 (CEST)
- He, Fräggel, Du wolltest Dich aus den Lagerthemen heraushalten und da wollte uns Egon doch einsperren. Hab ich nicht vergessen. Deine links-rechts-Schubladen interessieren mich nicht. --Hardenacke 13:25, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Bearbeitungskonflikt. Wieso "uns"? Also ich komme aus Schleswig-Holstein. Woher kommst du? Und Schubladen interessieren mich eigentlich auch nicht, ich nehme nur wahr. Und deine Argumentationsweise klingt merkwürdig in meinen Ohren. Wikipedia ist nicht dazu da Jemanden abzustrafen und das Thema hier ist die Kategorisierung, die tatsächlich in diesem Fall sehr willkürlich gesetzt scheint.--Fräggel 13:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Zur Erinnerung: Wir diskutieren hier die Kategorisierung. Wenn Hardenacke mit einem anderen User persönliche Polit-Diskussionen führen will, dann möge er dies bitte woanders tun. Sonst kommen wir hier nie zu nem Ergebnis. Danke. Signatur von Guardini 13:29, 11. Okt. 2006 (CEST)
- He, Fräggel, Du wolltest Dich aus den Lagerthemen heraushalten und da wollte uns Egon doch einsperren. Hab ich nicht vergessen. Deine links-rechts-Schubladen interessieren mich nicht. --Hardenacke 13:25, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Beitrag und das was du "Bewährung" nennst hat nichts mit dem Artikel über Egon Krenz zu tun. Du würdest glaubwürdiger sein, wenn du nicht dauernd links trittst und rechts klatscht, mein POV ist das. Gruß.--Fräggel 13:20, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Na dann diskutier mal schön, anstatt den Editwar fortzusetzen. Ich dachte, Du hättest Bewährung? :-). Aber meine Bemerkung bezog sich ausdrücklich auf den Artikel. --Hardenacke 13:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Hardenacke, bist DU ne Sockenpuppe? Von dem Trevor? Oder umgekehrt?
-
- Diese Seite dient der Diskussion über den Artikel und keinen Selstgesprächen.--Fräggel 12:48, 11. Okt. 2006 (CEST)
Jedenfalls fehlt von diesem immer noch eine Argumentation, warum seiner Meinung nach Verbrecher und Krimineller dasselbe wäre, welche Kriterien denn überhaupt zur Kategorisierung Krimineller führen sollen usw. Und schliesslich muss sich auch noch jemand für den idiotischen Gäfgen-Vergleich entschuldigen! Signatur von Guardini 12:50, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
-
-
- Nein Guardini, ich bin keine Sockenpuppe. Bist Du eine? Und auf Deine sonstigen Fragen habe ich heute schon um 8:26 geantwortet. --Hardenacke 13:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Name falsch, "u" vergessen. Schau doch einfach mal auf die Seite zur Diskussion Krimineller, dort siehst Du, dass Deine Definition eben nicht mehrheitsfähig ist. Wenn Du nicht Deine Kategorienbildung absolut setzen und für für alle verbindlich halten würdest, könnte man fast in eine ernsthafte Diskussion einsteigen.
- Nein Guardini, ich bin keine Sockenpuppe. Bist Du eine? Und auf Deine sonstigen Fragen habe ich heute schon um 8:26 geantwortet. --Hardenacke 13:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
-
Zu Trevor: Beschimpfungen ersetzen keine Argumente und Verwarn-Drohungen auch nicht. Signatur von Guardini 13:07, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Welche Beschimpfungen? Du willst Wolfgang Daschner als "Krimineller" beschimpfen, obwohl er ist wegen irgendeiner Verbrechen verurteilt ist und nicht als vorbestraft gilt. Ich finde dein Verhalten ist menschenverachtend. TrevorE 13:31, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
- Toll, die alte Beschimpfung um eine neue ergänzt, Argumentation in der Sache gleich null. Daschner und Krenz sind wegen Straftaten rechtskräftig verurteilt, das sind Tatsachen und dies sollte auch genügen. Oder eben nicht. Dass es auf das "Vorbestraftsein", welches sich allein nach dem Inhalt eines eventuellen Führungszeugnisses richtet, nicht ankommen kann, habe ich oben ausführlich begründet. Dazu aber folgt keine Stellungnahme von Dir, statt dessen fügst Du mehrfach die Kategorie wieder ein - inklusive dieser nun wirklich nicht sinnvollen Begründung "vorbestraft". Signatur von Guardini 13:36, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
Die Einkategorisierung als Krimineller scheint mir sinnfrei. Dort sind Personen einzuordnen, deren Lebensleistung daraus besteht, Straftaten begangen zu haben. Dies ist bei Krenz jenseits von allem POV nicht der Fall. Gäbe es eine Kategorie, in der beispielsweise Personen aufgelistet sind, die rechtskräftig verurteilt würden, könnte man darüber reden. Aber das hier ist sinnlos. Man könnte eine ellenlange Liste von Leuten aufstellen, die verurteilt wurden und nicht als Kriminelle in diesem Wortsinn gelten (Otto Graf Lambsdorff führe ich mal wieder ins Feld). --Scooter Sprich! 13:53, 11. Okt. 2006 (CEST)
-
- Graf Lambsdorff war niemals im Knast und wurde nur zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Affäre hatte mit sein politisches Wirken nichts zu tun. Egon Krenz wurde zu 6,5 Jahre Freiheitsstrafe verurteilt, wegen seine "Lebensleistung", sein politisches Wirken. Sein Lebensleistung besteht daraus, Straftaten begangen zu haben. TrevorE 14:57, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel mal gesperrt, nach kurzem Durchsehen in der Version ohne die Kategorie. Vielleicht könntet ihr euer Diskussionsniveau ein wenig dem Standard anpassen, weniger ad-hominem-Argumente und mehr richtige. Oder man verlagert die Diskussion gleich zum Wiki-Projekt Kategorien und bittet um eine klarere Definition der Kategorie selbst. Erscheint mir passender als hier einen Stellvertreterkrieg um Egon Krenz zu führen. Grüße --Scherben 14:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Korrektur
zu 6,5 Jahre Freiheitsstrafe verurteilt heisst es im Artikel. Wer ändert das bitte ab in zu 6,5 Jahren ? Danke! Gibts evtl auch einen Bruch für das ,5? --Pilawa 09:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
- danke für den hinweis auf meiner diskussionsseite. habe es geändert. @ Bruch das geht zwar technisch aber ich vermute das widerspricht irgendeiner Wikipedia-Zahlen-Format-Regel ;o) ... Zumindest habe ich es in der WP noch nie gesehen ;) ...Sicherlich Post 22:28, 21. Okt. 2006 (CEST)
-
- Danke. Das mit den Bruchzahlen werde ich mal nachforschen und Dir ggf. berichten.--Pilawa 15:01, 22. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Familie?
Der Artikel erwähnt eine Frau und einen Sohn. Wie heißen diese, wann wurden sie geboren, wann hat das Paar geheiratet, haben sie noch weitere Kinder?--Harmonica 22:27, 19. Mär. 2007 (CET)