Eigenleistung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eigenleistungen sind die von einem Unternehmen erbrachten Leistungen, die nicht an Dritte verkauft werden, sondern im eigenen Unternehmen genutzt werden. Gerne wird in diesem Zusammenhang der Bauunternehmer dargestellt, der seinen Bürokomplex erweitert. Er nutzt dazu sein Personal, seine Baustoffe und Maschinen. Nach Fertigstellung muss es in der Bilanz gemäß Bilanz-Richtliniengesetz aktiviert werden.
Achtung: Bitte nicht verwecheln mit Eigenverbrauch
[Bearbeiten] Buchungsbeispiel für die Eigenleistung
Beispiel: In Eigenleistung errichtetes Bürogebäude
Erster Buchungssatz:
Löhne und Gehälter UND Eigenleistung
AN Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe UND Umsatzsteuer (Vollsatz)
Zweiter Buchungssatz: Gebäude AN Eigenleistung (bei der steuerlichen Aktivierunspflicht).
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |