Diskussion:Einschulung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Danke--Christian Ermer 20:48, 15. Sep 2006 (CEST)
Was denn z.B.?--Christian Ermer 22:33, 15. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Verallgemeinerung
Man sollte den Artikel bitte so verallgemeinern, dass er für ganz Deutschland gilt, nicht nur für einen kleinen Teil.
Bs.: Die Schulanmeldung erfolgt in BW z.B. sicher nicht in den Sommerferien, sondern deutlich vorher. Aufführungen und andere Begrüßungsfeiern sind von Schule zu Schule unterschiedlich, dass das Klasse 3/4 macht, ist nicht zwingend. Wo die Fotos gemacht werden, hängt sicher auch von der Schule ab. Dass das neben der Tafel ist, wäre mir fremd (da habe ich inzwischen Erfahrung von 3 Kindern, keines wurde neben der Tafel fotografiert)
Eigentlich wollte ich ja schon den Artikel so ändern, dass er allgemeingültig ist, aber da wäre kaum etwas übrig geblieben. vielleicht fällt einem anderen ja etwas Besseres ein als: Unter einschulung versteht man den ersten Schultag eines Grundschülers. Die Schultüte ist in Deutschland Brauch. --Wangen 19:10, 5. Okt 2006 (CEST)
vielleicht könnten alle Bearbeiter daran denken, dass die Bräuche an ihrer Grundschule und ihrem Bundesland nicht für alle 16 Länder gelten. Das geht von Bräuchen bis hin zu rechtlichen Dingen, so gilt der Stichtag in BW so nicht mehr, er wird Jahr für Jahr nach hinten geschoben, bis er im Oktober liegt. Ebenso das Verfahren bei einer Rückstellung. Das entscheidet je nach Bundesland der Schulleiter, die Eltern, eine ärztliche Bescheinigung (?) oder wer auch immer. Da ich nur über BW Bescheid weiß, dafür dort aber gut, schreibe ich auch nur über die Dinge, in denen ich mich auskenne ;) --Wangen 13:32, 21. Nov. 2006 (CET)