Ein Damenbrevier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Damenbrevier ist eine Rezension Franz Kafkas von Franz Bleis Erzählband Die Puderquaste. Ein Damenbrevier, erschienen 1909.
[Bearbeiten] Veröffentlichung
Ein Damenbrevier gehört zu den Texten, die zu Kafkas Lebzeiten erschienen. Abgedruckt wurde diese Rezension in der von Herwarth Walden betreuten Zeitschrift Der neue Weg am 6. Februar 1909.
[Bearbeiten] Inhalt
In diesem kurzen Text, der eine Buchbesprechung von Franz Bleis Erzählband Die Puderquaste. Ein Damenbrevier darstellt, gelingt es Franz Kafka mit subtiler Ironie den Stil des Autors gelungen nachzuahmen.
Franz Blei war zu dieser Zeit Herausgeber der Literaturzeitschrift Hyperion, in der Kafka im März 1908 seine erste Veröffentlichung Betrachtung gemacht hatte.
Kafka veröffentlichte noch eine zweite Buchrezension von Felix Sternheims Roman der Jugend.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Ein Damenbrevier – Quellentexte |
Zu Lebzeiten veröffentlicht: Ein Damenbrevier | Gespräch mit dem Beter | Gespräch mit dem Betrunkenen | Die Aeroplane in Brescia | Großer Lärm | Betrachtung | Das Urteil | Der Heizer | Die Verwandlung | Vor dem Gesetz | Der Mord | Ein Brudermord | In der Strafkolonie | Ein Landarzt | Der Kübelreiter | Ein Hungerkünstler
Posthum veröffentlicht (Auswahl): Beschreibung eines Kampfes | Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande | Der Dorfschullehrer | Blumfeld, ein älterer Junggeselle | Der Gruftwächter | Eine Kreuzung | Der Jäger Gracchus | Beim Bau der Chinesischen Mauer | Eine alltägliche Verwirrung | Brief an den Vater | Heimkehr | Das Stadtwappen | Kleine Fabel | Forschungen eines Hundes | Das Ehepaar | Der Bau | Der Proceß | Das Schloss | Amerika