Einfügedämpfung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Einfügedämpfung (engl. Insertion Loss, Abk. IL) gibt die Abschwächung eines Signals durch ein Bauteil an, das in einen Signalweg eingefügt wird. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Filter oder auch eine Steckverbindung handeln.
Die Einfügedämpfung ist wie folgt definiert:
Da die Einfügedämpfung in dB angegeben wird, wird folgende Formel verwendet:
Bei Filter und Kopplern wird die Einfügedämpfung meist in Abhängigkeit vom Frequenzbereich ermittelt, der vom Nutzsignal benutzt wird.