EIO
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EIO (Abkürzung für "Elektro Installation Oberlind") war ein Volkseigener Betrieb in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Heute gehört der privatisierte Betrieb zur Glen Dimplex Deutschland Gruppe und hat sich auch im Bereich der alten Bundesländer zu einer festen Größe auf dem Staubsauger-Markt etablieren können.
[Bearbeiten] Historie
Im Jahr 1913 wurden die ersten Produktionsstätten von der Spielwarenfirma "H. Josef Leven" errichtet. Acht Jahre später 1921 eröffneten darin die Siemens-Schuckertwerke in Sonneberg ihr Kleinbauwerk II, welches 1939 mit 987 Mitarbeitern Installationsmaterial wie Sicherungselemente und Schalter produzierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Enteigung und später die Haushaltsgeräteproduktion durch VEB EIO Sonneberg, dessen Staubsauger auch in Westdeutschland verkauft wurden. Dort wurden sie über das Versandhaus Quelle unter einem anderen Markennamen angeboten.
[Bearbeiten] Produkte
- Topo Serie
- Targa Serie
- Domatic Serie
- Villa
- Vivo Serie
- Zubehör für Pumpspeicherheizungen
- Handstaubsauger Jolly Upright
- Zubehör wie Düsen, Filter, Filtertüten, Filterbeutel, Schläuche, Teleskoprohre