Elafonisos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elafonisos (griechisch Ελαφόνησος), ist ein kleine Insel zwischen dem Peloponnes und der griechischen Insel Kythira. Die Fläche der Insel ist etwa 19 km². Sie ist etwa 570 m vom Ort Pavlopetri auf dem Peloponnes entfernt. Sie besteht verwaltungstechnisch aus den Orten Kapari (6 Einwohner im Jahr 2001), Kato Nisi (66), Punta (13), Leuki (35) und Elafonisos (625).
4,5 Seemeilen im Osten von Kap Frango liegt die Insel Kythira (Cerigo).
Im Winter sind nur wenige Hundert Leute auf der Insel, aber im Juli und August kommen jeden Tag etwa 5000 Besucher. Der Hafen von Elafonisos beherbergt eine große Zahl traditionelle Fischerboote. Die drei wichtigsten Strände der Insel sind Sarakiniko, Simos, Leuki und Panagias.
[Bearbeiten] Geschichte
In der Antike war Elafonisos nicht als Insel, sondern Halbinsel unter dem Namen Onou Gnathos („Eselsgebiss“) bekannt, abgeleitet aus seinen Umrissen. Der heutige Name Elafonisos bedeutet „Hirsch-Insel“. Pausanias berichtet über verschiedene Heiligtümer der Artemis. Man vermutet, dass es die Tiere der Göttin in der Gegend gab. In Karten aus Venedig vom 15. Jahrhundert wird die Insel als Cervi (italienisch: „Hirsche“) bezeichnet. Die Insel Kythira hieß Cerigo. Dieser Name ist in Kythira noch immer bekannt.
Die gleichnamige winzige Insel Elafonisi im Südwesten Kretas verdankt angeblich ihren Namen Fischern aus Elafonisos, die diesen Namen wegen der Ähnlichkeit des grüngoldenen Meeres der Gegend mit dem Meer in Elafonisos wählten.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 36° 29' N, 22° 57' O