Elektropneumatische Schaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Elektropneumatische Schaltung (EPS) (engl. Electronic Power Shift) ist eine halbautomatische Getriebesteuerung bei Kraftfahrzeugen, welche den Schaltwunsch des Fahrers mit der Hilfe eines pneumatischen Stellers im Getriebe umsetzt. Sie wird fast ausschließlich bei schweren Nutzfahrzeugen eingesetzt.
Die Übermittlung des Schaltwunsches an die Getriebesteuerung erfolgt elektronisch über einen Wählhebel und ein damit verbundenes Bussystem, z.B. CAN-Bus. Die Steuerung setzt den Schaltwunsch dann um, wenn der jedem Gang zugeordnete Geschwindigkeitsbereich eingehalten wird. Ist dies nicht der Fall, wird der Schaltvorgang nicht ausgeführt. Kann das Getriebe den Schaltwunsch keinem Gang zuordnen, schaltet es ggf. in die Neutralstellung, also in den Leerlauf. Der Fahrer hat dann die Möglichkeit, einen neuen, passenden Gang zu wählen. Das Risiko eines fehlerhaften Schaltvorgangs in einen kleinen Gang, der durch eine zu hohe Motordrehzahl Schäden verursachen würde, wird damit ausgeschlossen.
Eine elektropneumatische Schaltung besteht in der Regel aus folgenden Hauptbestandteilen:
- ein Schalthebel, der den Schaltwunsch des Fahrers in elektrische Signale umsetzt
- ein elektronisches Steuergerät im Fahrerhaus, dass die elektrischen Signale aufnimmt und für die Weiterleitung auf einem Bussystem an die Getriebesteuerung kodiert
- ein elektronisches Steuergerät am Getriebe, dass die Signale auf dem Bussystem mit weiteren Informationen verknüpft und einen elektrischen Stellbefehl erzeugt
- ein Kompressor für die Erzeugung der Druckluft
- ein Druckluftspeicher für die Gewährleistung einer schnellen Reaktion des Systems
- ein Steuerventil für die Umsetzung des elektrischen Steuerbefehls in pneumatische Energie
- ein Pneumatik-Zylinder für die Umsetzung des pneumatischen Steuerbefehls in mechanische Bewegung im Getriebe
Die elektropneumatische Schaltung Telligent des Mercedes-Benz Unimog U500 ermöglicht mit ihren bis zu 24 bidirektionalen Fahrstufen eine Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 130 m/h (0,13Km/h) (Kriechgang) und 80 km/h (erlaubte Höchstgeschwindigkeit) in beiden Richtungen.