Diskussion:Elia Kazan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Einordnung der Landes/Nationalitätenzugehörigkeit
Dieser Artikel nennt Kazan
- US-amerikanischer Filmregisseur und kategorisiert ihn als
- US-Amerikaner/Grieche
Knauers Lexikon der Weltliteratur nennt ihn
- türkisch-amerikanischer Schriftsteller
Sein Vater wird in verschiedenen Internetquellen entweder als
- anatolisch-griechisch
- griechisch
- armenisch beschrieben.
Elia Kazans Lebensweg scheint mir persönlich mehr auf seine türkisch bzw. anatolische Herunft Bezug zu nehmen, denn auf die griechische seiner Eltern - was der Artikel bislang kaum würdigt. Hier herrscht m.E. ein Ungleichgewicht; aber das ist vielleicht ein subjektiver Eindruck von --Marietta 09:35, 25. Apr 2006 (CEST)
Zumindest ist da noch was im Argen!
Elia Kazan gehörte zu der griechischen Bevölkerung Kleinasiens. Die türkische Endung auf -oglou im Nachnamen wurde im Osmanischen Reich vielen ehemals griechischen Nachnamen gegeben. Zum Beispiel von Kazanis auf Kazanoglou. Dies geht auch aus seinem Film "America - America" hervor - wo die Geschichte seines Onkels beschrieben wird, welcher als Grieche von einem anatolischen Dorf über Konstantinopel nach Amerika auswandert. Siehe Moviedatabase www.imdb.com Benutzer: Lampros Boussakis 01.09.2006
War er nun eindeutig Türke, Grieche oder Armenier? Das er Amerikaner war ist klar. (18.03.2007)
[Bearbeiten] großer Erfolg als Romanautor
bescheinigt ihm ebenfalls Knaur. Da ich selbst ansonsten nur Literatur zur dt. Literatur habe, kann ich jedoch daraus keinen Artikelabschnitt machen: der wäre jedoch nötig. --Marietta 09:35, 25. Apr 2006 (CEST)