Emil Bessels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emil Bessels (* 2. Juni 1847 in Heidelberg; † 30. März 1888 in Stuttgart) war ein deutscher Naturforscher und Nordpolfahrer.
Er studierte in Jena und in seiner Vaterstadt Naturwissenschaft und Medizin und trat 1869 auf Petermanns Veranlassung mit dem Dampfer Albert seine erste Nordpolfahrt an, um das Östliche Eismeer zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja zu untersuchen und Gillisland zu erforschen. Nur die erste Aufgabe wurde gelöst, da die ungünstigen Eisverhältnisse eine Erforschung von Gillisland nicht zuließen. Indes wurden wichtige hydrographische Arbeiten und eine vollständige Reihe von Seetiefenmessungen vorgenommen sowie zum erstenmal die Existenz des Golfstroms östlich von Spitzbergen nachgewiesen.
1871 wurde Bessels nach den Vereinigten Staaten berufen, um die wissenschaftliche Leitung der Nordpolexpedition unter Charles Francis Hall zu übernehmen. 1871-73 drang man in der nördlichen Verlängerung des Smithsundes zu der noch von keinem anderen Schiff erreichten Höhe von 82° 26' nördlicher Breite vor. Leider scheiterte das Schiff (Polaris), und alle Sammlungen gingen verloren. Aus der Richtung der Flutwelle und aufgefundenem Walnußtreibholz schloß Bessels auf einen nördlichen Zusammenhang dieses Meeresteils mit dem Beringmeer. Bessels lebte als Generalsekretär der Smithsonian Institution in Washington.
[Bearbeiten] Werke
- Außer Aufsätzen in deutschen Zeitschriften und den Bulletins des "United States geological and geographical survey" schrieb Bessls den ersten Teil ("Physical observations") des dreibändigen Reisewerks der Polaris-Expedition: "Scientific results of the United States Arctic expedition" (Washingt. 1876) und "Die amerikanische Nordpolexpedition" (Leipz. 1878).
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Emil Bessels im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bessels, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Naturforscher und Nordpolfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1847 |
GEBURTSORT | Heidelberg |
STERBEDATUM | 30. März 1888 |
STERBEORT | Stuttgart |