Encyclopaedia Judaica
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Encyclopaedia Judaica ist eine englischsprachige Kulturenzyklopädie die versucht, das gesamte bekannte Wissen zum Judentum darzustellen. Sie ist ab 1971 publiziert worden (Jerusalem: Keter; New York: Macmillan). Sie geht zurück auf die deutsche Encyclopaedia Judaica (1928-1934, Berlin: Eschkol, Herausgeber: Nahum Goldmann), deren Erscheinen nach nur zehn von 15 deutschsprachigen (A-Lyra) und zwei hebräischen Bänden in Folge der Machtergreifung der Nationalsozialisten eingestellt werden musste.
2007 erscheint eine neu bearbeitete 2. Auflage in 22 Bänden (ISBN 0-02-865928-7).
Siehe auch: Jewish Encyclopedia
[Bearbeiten] Literatur
- ENCYCLOPAEDIA JUDAICA - Das weltweit umfangreichste jüdische Nachschlagewerk : Das komplette 26 bändige Werk mit begleitenden Video- und Tonclips und umfangreichen automatischen Querverweisen. CD-Rom, VVB Laufersweiler Verlag, Giessen 2004, ISBN 3896872362, Tel (+49) 0641-5599888. (Encyclopaedia Judaica on CD-ROM)
- Encyclopaedia Judaica Decennial Book 1973-1982, New York: Macmillan Pub Co, 1982, ISBN 9650702121.
- Encyclopaedia Judaica, version 1.0 (Elektronische Ressource), The most comprehensive authoritative Source on the Jewish World, CD-ROM ed., Jerusalem : Judaica Multimedia Israel, 1997, ISBN 965-07-0665-8
- Jakob Klatzkin, Ismar Elbogen (Hrsg), Encyclopaedia Judaica : das Judentum in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Eschkol Publikations Gesellschaft, 1928 - 1934. - Bd. 1 - 10