Enigmatische Leiter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die enigmatische Leiter oder enigmatische Skala ist eine nichtdiatonische Tonleiter, die Giuseppe Verdi 1898 im ersten seiner "Quattro pezzi sacri", einem "Ave Maria", verwendet hat. Sie besteht aus den Tönen C, Des, E, Fis (F in der abwärtsgerichteten Form), Gis, Ais und H, zeichnet sich also dadurch aus, dass drei Halbtonschritte zusammen gruppiert sind und dadurch im Rest der Leiter eine (aufwärts) oder zwei (abwärts) übermäßige Sekunden entstehen und Parallelbildungen in Tetrachorden vermieden werden.