Erdmann Graeser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erdmann Graeser (* 5. Mai 1870 in Berlin; † 7. Juli 1937 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, der in seinen Unterhaltungsromanen die Lebenswelt der kleinen Leute im Berlin seiner Zeit darstellte. Seine Romane wurden später auch für Hörfunk und Fernsehen bearbeitet.
Graeser wohnte viele Jahre in Berlin-Schöneberg und zog nach seinem literarischen Erfolg nach Berlin-Schlachtensee im Bezirk Zehlendorf. Sein Grab liegt auf dem Gemeindefriedhof an der Onkel-Tom-Straße in Zehlendorf.
[Bearbeiten] Werke
- Lemkes sel. Witwe (1907)
- Die Koblanks (1921)
- Koblanks Kinder (1929)
- Eisrike (1931)
- Spreelore (1950)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Erdmann Graeser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Graesers Zeitungsartikel "Religiöse Gemeinschaften in Berlin. Christen, die sich im Namen Jesu versammeln" aus: Zeitbilder, 1923
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graeser, Erdmann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1870 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 7. Juli 1937 |
STERBEORT | Berlin |