Erich von Braunschweig-Grubenhagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erich von Braunschweig-Grubenhagen (* 1478; † 14. Mai 1532 in Fürstenau) war von 1508 bis 1532 Bischof des Bistums Paderborn, des Bistums Osnabrück und gewählter Bischof von Münster während der Reformationszeit.
[Bearbeiten] Leben
Erich war der fünfte von 5 Söhnen des Herzogs Albrecht II. von Braunschweig-Grubenhagen und dessen Gemahlin Elisabeth Gräfin von Waldeck. Während die drei ältesten Brüder in frühen Jahren starben, trat der ältere Bruder Philip die Nachfolge seines Vaters an. Erich wurde der Epoche gemäß für den geistlichen Stand bestimmt. Nach einem Studium in Rom wurde er Kanoniker am Dom zu Münster und zu Paderborn. Am 20. April 1509 empfing Erich für das Bistum Paderborn die Provision durch Papst Julius II. Da Erich den römisch-deutschen Kaiser Maximilian I. Steuern schuldig blieb, belegte dieser ihn bis 1512 mit der Reichsacht und verweigerte die kaiserliche Anerkennung. Erst Kaiser Karl V. erteilte am 2. April 1521 Erich die Regalien.
Die während seiner Amtszeit ausbrechende Reformation haben sowohl in theologischer noch in landesherrlicher keine wirklichen Änderungen im Wirken Erichs verursacht. Er blieb der römischen Lehre bis zum Schluss treu. Allerdings ließ er als Bischof in den Nachbargebieten, die nicht zu seinen weltlichen Fürstbistümern gehörten, keine Konflikte mit lutherisch gesinnten Nachbarn aufkommen. Auch gegenüber der mittlerweile lutherisch gesinnten städtischen Bürgerschaft war Erich durch aus aufgeschlossen und gewährte vielfache Sonderrechte. In der römisch-katholisch geprägten Literatur gilt Erich auch deshalb als zwielichtig, da er die Trauung einer ihrem Gelübde untreu gewordenen Benediktinerin aus Kaufungen bezeugte.
Erich wurde erst kurz vor seinem Tode auch Administrator von Münster. Damit hatte zum ersten Mal ein Paderborner Bischof alle drei Bischofsmitren Westfalens in Personalunion vereinigt. Erich starb aber noch während seines Festmahls anlässlich seiner münsteraner Bischofswahl mit adeligen Freunden plötzlich und unerwartet im Osnabrücker Fürstenau.
Vorgänger Konrad von Rietberg |
Bischof von Osnabrück 1508-1532 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bischof von Paderborn 1508-1532 |
Nachfolger |
Vorgänger Friedrich III. von Wied |
Bischof von Münster 1532-1532 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erich von Braunschweig-Grubenhagen |
KURZBESCHREIBUNG | Paderborner, Osnabrücker und kurzzeitig auch Münsteraner Bischof |
GEBURTSDATUM | 1478 |
STERBEDATUM | 14. Mai 1532 |
STERBEORT | Fürstenau |