Ernst Ludwig Riepenhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Ludwig Riepenhausen (* 1765 in Göttingen; † 28. Januar 1840 in Göttingen) war Kupferstecher.
Riepenhausen wurde Universitätskupferstecher in Göttingen und machte sich besonders bekannt durch seine Stiche nach William Hogarths Sittengemälden, die seit 1794 mit den Erklärungen von Georg Christoph Lichtenberg erschienen.
[Bearbeiten] Literatur
- Wessely: Riepenhausen, Ernst Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 28, S. 566–567.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riepenhausen, Ernst Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Kupferstecher |
GEBURTSDATUM | 1765 |
GEBURTSORT | Göttingen |
STERBEDATUM | 28. Januar 1840 |
STERBEORT | Göttingen |