Erwin Weiss (Sänger)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chartplatzierungen |
Singles
- Dat muss doch auch ma' sein
- DE: 41 – 04.02.1974 – 2 Wo.
Erwin "Ährwin" Weiss (* in Castrop-Rauxel) ist ein deutscher Sänger aus dem Ruhrgebiet, der auf Ruhrdeutsch singt.
Als eines von fünf Kindern in einer typischen Ruhrpott-Familie - der Vater war Bergmann, die Mutter Hausfrau - lernte Weiss Schreiner und arbeitete als Möbelverkäufer. Am Wochenende machte er Musik in einer Band und spielte die typische 60er-Jahre-Popmusik.
Bereits in den 70er Jahren hatte Weiss dann mehrere Hits mit seinen eigenen Dialekt-Liedern. Seine Schlagersongs drehten häufig um Alltags- und Ruhrpottthemen und er wurde unter dem Namen "Ährwin" bekannt als Kumpelsänger von der Ruhr. Da kenn ich nix, da bleib ich Kumpel, Auf meine schwatt'n Berge liegt kein Schnee, Bei uns im Ruhrpott und Ain Kumpäll fom Ruhrpott sind typische Beispiele für lokal geprägte Lieder. Sein größter Hit war 1973 Dat muss doch auch ma' sein (Wenn Dich dat Mäusken baißt), das es sogar bis in die deutschen Singlecharts schaffte (Februar 1974, Platz 41). Das "Mäuschen" wurde auch zu seinem Markenzeichen.
Später wurde Erwin Weiss vor allem bekannt für seine Fanmusik für den FC Schalke 04. Er hat zahlreiche CDs mit Fanliedern aufgenommen und viele Auftritte bei Heimspielen und Vereinsveranstaltungen absolviert.
[Bearbeiten] Weblinks
Kategorien: Sänger | Deutscher | Mann