Erzbistum Sant'Angelo dei Lombardi-Conza-Nusco-Bisacci
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in Italien gelegene Erzbistum Sant'Angelo dei Lombardi-Conza-Nusco-Bisacci (lat. Sancti Angeli de Lombardis-Compsanus-Nuscanus-Bisaciensis) wurde bereits im 8. Jahrhundert als Bistum Conza begründet. Im 11. Jahrhundert zum Erzbistum erhoben, fusionierte sich mit ihm am 27. Juni 1818 das Bistum Campagna. Doch bereits am 30. September 1921 wurde Campagna als eigenständiges Erzbistum wieder von Conza abgetrennt, welchem zugleich das Bistum Sant'Angelo dei Lombardi-Bisaccia einverleibt wurde. Somit erreicht die Diözese eine Größe von 1.115 km².
1950 91.646 Katholiken (99,7%) in 22 Pfarreien mit 58 Diözesanpriestern, 10 Ordenspriestern und 73 Ordensschwestern zählend, wurde ihm am 30. September 1986 das Bistum Nusco einverleibt. Zugleich seinen Status als Metropoliten verlierend, jedoch weiterhin im Range eines Erzbistums, zählte 2002 85.000 Katholiken (99,4%) in 45 Pfarreien mit 38 Diözesanpriestern, 30 Ordenspriestern und 83 Ordensschwestern.
Der Sitz des Erzbischofs befindet sich in Sant'Angelo dei Lombardi.
[Bearbeiten] Weblinks
- Bild der Kathedrale in Sant'Angelo dei Lombardi
- Homepage des Erzbistums Sant'Angelo dei Lombardi-Conza-Nusco-Bisacci
siehe auch: Liste der Erzbischöfe von Conza, Liste der katholischen Bistümer, Liste der ehemaligen katholischen Bistümer, Liste der Titularbistümer, Männerorden, Frauenorden