Esparsetten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Esparsette | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Onobrychis | ||||||||||
Mill. | ||||||||||
Arten | ||||||||||
|
Die Esparsetten (Onobrychis) gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Merkmale dieser Gattung sind:
Die rosaroten, 9-15 mm großen Blüten sind purpurn oder gelblich geädert. Bis zu 50 Blüten befinden sich in einem traubenähnlichen Blütenstand. Die Blüte besteht aus zwei kleinen Flügeln, einer Fahne und einem aus zwei verwachsenen Kronenblättern entstandenen Schiffchen. Außerdem besitzt die Blüte 9 an den Filamenten verwachsene und 1 freies Staubblatt. Sie ist monosymetrisch, bzw. dorsiventral. Der Fruchtknoten ist unterständig. Die Blätter sind wechselständig und unpaarig gefiedert. Die 3-9 mm breiten Blätter sind streifennervig.