Etzel (Berg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Etzel (1098 m.ü.M.) ist ein Berg zwischen dem Zürichsee und dem Sihlsee im Kanton Schwyz in der Schweiz. Die obersten 100 Höhenmeter des freistehenden Gipfels sind rundum bewaldet. Auf der dem Zürichsee zugewandten Nordflanke reicht der Wald bis auf 800 m hinunter.
Unterhalb des Gipfels befindet sich die Passhöhe des Etzelpasses mit der Kapelle St. Meinrad, benannt nach dem Heiligen Meinrad von Einsiedeln.
Der Etzel bestimmt massgeblich den Verlauf der Sihl, da er verhindert, dass diese aus dem Hochtal von Einsiedeln direkt in den Zürichsee abfliesst. Stattdessen wird die Sihl nach Westen gelenkt, wo sie am Höhronen entlang nach Sihlbrugg ins Sihltal fliesst. Die Topographie am Etzel begünstigte auch die Errichtung der Gewichtsmauer In den Schlagen, die seit 1937 den Sihlsee staut, welcher das zugehörige Etzelwerk in Altendorf am oberen Zürichsee speist.
Am Etzel finden sich mehrere Bunker, die im Zweiten Weltkrieg als Teil des Festungssystems Sperrlinie Etzel erbaut wurden.
Der Etzel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen. Der Blick reicht in nördlicher Richtung über den Zürichsee und Obersee mit dem Seedamm von Rapperswil bis zu den Gipfeln des Zürcher Oberlandes, in südlicher Richtung gegen den Sihlsee und die Mythen. Auf dem Gipfel steht ein Bergrestaurant.