Eugen Brodhun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eugen Heinrich Eduard Ernst Brodhun (* 15. Oktober 1860 in Berlin; † 19. September 1938 ebenda) war ein deutscher Physiker.
Brodhun wuchs in Berlin auf und wurde dort Physiker. Sein hauptsächliches Arbeitsgebiet war die Optik, er entwickelte zusammen mit Otto Lummer (1860 - 1925) den sog. Lummer-Brodhun-Würfel zum photometrischen Vergleich zweier Lichtquellen. Brodhun war Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brodhun, Eugen Heinrich Eduard Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1860 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 19. September 1938 |
STERBEORT | Berlin |