Evolvierbarkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Evolvierbarkeit wird die Fähigkeit komplexer Systeme genannt, sich selbst weiter zu entwickeln. Die natürliche, biologische Evolution ist solch ein evolvierendes, evolutionäres System. Die Fähigkeiten der Gene, wie die der Rekombinationsmechanismus, der Chrosomenbildung, das Auftreten von Pleiotropie oder die Reparatur von DNA hat sich aus sich selbst entwickelt.
Faktisch handelt es sich bei dem Ausdruck um eine neuzeitliche Substantivbildung zum Adjektiv evolutionär, deren genaue Bedeutung sich nur aus dem Zusammenhang ergibt, und sich inzwischen auch im Buzzword-Bingo der IT-Branche findet.
[Bearbeiten] Literatur
- Pelikan, M., D. E. Goldberg, & E. Cantu-Paz: Linkage problem, distribution estimation, and bayesian networks (2000)
- Evolutionary Computation 9, 311 (340)