Exportquote
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter der Exportquote versteht man den Anteil der Exporte einer Volkswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt. Sie gibt somit Aufschluss über den Umfang des Handels, den die Volkswirtschaft treibt. Ein vergleichbarer Begriff ist die Importquote. Die Exportquote wird (im Gegensatz zur Importquote) herangezogen um den Grad der Offenheit einer Volkswirtschaft zu beurteilen. Somit kann festgestellt werden, welchen Anteil seiner Güter und Dienstleistungen ein Land selbst verbraucht und welchen Anteil es exportiert. Die Exportquote (=Offenheitsgrad) betrug in Deutschland im Jahr 2004 40,2%.
[Bearbeiten] Ausgewählte Volkswirtschaften
Singapur ist ein typischer Warenumschlagplatz in Ostasien. Waren werden nach Singapur verschifft und von dort ohne Weiterverarbeitung weiterverschifft. Entsprechend hohe Exporte und Importe hat Singapur und erreicht eine Exportquote von nahezu 200 %.