Fächer-Diagramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Antenne mit einem Fächer-Diagramm ist eine Richtantenne mit einem Antennendiagramm, welches in der einen Dimension einen sehr schmalen Öffnungswinkel und in der anderen Dimension einen breiteren Öffnungswinkel aufweist. Dieses Diagramm wird erreicht, wenn ein Parabolreflektor abgeschnitten wird oder nur ein Segmentausschnitt eines Paraboloids genutzt wird. Da der Reflektor nun schmal in der vertikalen Ebene und breiter in der horizontalen Ebene ist, erzeugt er vertikal einen breiteren und horizontal einen sehr schmalen Öffnungswinkel. (Je breiter die Antenne, desto schmaler das Diagramm!)
Abbildungen: Die Fächer-Antenne als ein Ausschnitt einer Parabolantenne und ihr Antennendiagramm (a: Seitenansicht, b: Frontalansicht)
Fächer-Antennen werden oft in Sekundär-, seltener in Primärradargeräten verwendet. Eine „liegende“ Fächer-Antenne wird bei Höhenfinder-Radargeräten genutzt. Dort hat die Breite des Fächerdiagramms einige wenige Grad und die Höhe des Fächerdiagramms sogar oft weniger als ein Grad.